Am Samstag, 25. März 2017, findet anlässlich des bundesweiten Astronomietags 2017 wiederum ein besonderes Programm mit Live-Beobachtungen im Besucherpavillon des Radio-Observatoriums Effelsberg statt, das vom Förderverein des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie organisiert wird. Dabei findet eine direkte Übertragung der Messungen mit dem 100-m-Radioteleskop in den Besucherpavillon statt.
An diesem Tag werden spezielle Beobachtungen mit dem 100-m-Radioteleskop durchgeführt, die live in den Besucherpavillon übertragen werden. Dabei geht es um die Kartierung von Supernova-Überresten, den Resultat von gewaltigen Sternexplosionen, um die Erforschung des Weltraums im Lichte des Wasserstoffs, des häufigsten kosmischen Elements sowie um die Signale von Pulsaren und anderen sehr schnell veränderlichen Quellen im Universum.
Das Ganze erfolgt am Nachmittag des 25. März 2017 zwischen 12:30 und 17:00 Uhr in zwei Gruppen. Nach einer kurzen Einführung zur Beschreibung der Messungen erfolgen in gut 90 Minuten Dauer die Messungen mit dem Radioteleskop Effelsberg und deren Auswertung/Präsentation vor Ort im Besucherpavillon durch Experten des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie.
Gruppe 1: Einführung: 12:30 – 12:45 Uhr
Radiomessungen/Auswertung: 12:45 – 14:30 Uhr
Gruppe 2: Einführung: 15:00 – 15:15 Uhr
Radiomessungen/Auswertung: 15:15 – 17:00 Uhr
Die Gruppen können bis maximal 50 Teilnehmer umfassen. Wir bitten um vorherige Anmeldung bis Donnerstag, 16. März 2017 unter der Adresse des Fördervereins:
fv@mpifr-bonn.mpg.de.
Aufgrund der begrenzten Anzahl von Teilnehmern ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert.
Wo: Besucherpavillon des Radio-Observatoriums Effelsberg, Max-Planck-Straße 28, 53905 Bad Münstereifel (ca. 10 Minuten Fußweg vom Besucherparkplatz)
Wann: Samstag, 25. März 2017, 12:30 – 17:00 Uhr (in zwei Gruppen)
http://www.mpifr-bonn.mpg.de/mitteilungen/2017/2
Besucherpavillon des Radio-Observatoriums Effelsberg. Ein Zickzackweg von 150 m Länge führt von dor ...
Source: Norbert Junkes/MPIfR
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
Besucherpavillon des Radio-Observatoriums Effelsberg. Ein Zickzackweg von 150 m Länge führt von dor ...
Source: Norbert Junkes/MPIfR
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).