idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2017 14:26

Fraunhofer IVV Dresden präsentiert neue Systeme für effiziente Prozesse auf der interpack 2017

Presse Institute Kommunikation
Fraunhofer-Gesellschaft

    Das Fraunhofer IVV Dresden stellt während der interpack vom 4.-10. Mai 2017 in Düsseldorf auf dem Messestand des VDMA in Halle 5, Stand J38 zwei neue Systeme zur effizienten Prozessführung vor: ein neuartiges mobiles Reinigungsgerät für Verarbeitungsanlagen und ein selbstlernendes Assistenzsystem, mit dem die Beseitigung von Störungsursachen unterstützt wird.

    Flexibel und mobil – das neue Reinigungsgerät für Verarbeitungsanlagen

    Ein neues mobiles Gerät des Fraunhofer IVV Dresden erleichtert die Reinigung. Das als Technologieträger konzipierte „Mobile Cleaning Device“ (MCD) verbindet die Vorteile herkömmlicher automatisierter Reinigungssysteme mit der Flexibilität der manuellen Reinigung. Das MCD ist mit einem optischen Sensorsystem zur Schmutzerkennung für die bedarfsgerechte Reinigung ausgestattet. Welche Bereiche sind verschmutzt und müssen gereinigt werden? Wann ist die Reinigung abgeschlossen? War sie erfolgreich? Diese Fragen lassen sich zukünftig inline mithilfe des Sensorsystems beantworten. Der virtuelle Zwilling des MCD umfasst ein adaptives Modell des Reinigungsprozesses. Dessen Kombination mit kognitiven Steuerungs- und Regelungskonzepten sowie dem Sensorsystem zur Schmutzerkennung erlaubt erstmals eine adaptive Reinigung, die an den Hygienezustand der Anlage angepasst ist. Die Flexibilität des Systems zeigt sich auch im Antriebskonzept. Die Bewegung zwischen Maschinenmodulen kann durch eine eigene Antriebseinheit oder die Nutzung vorhandener Transportsysteme, wie Förderbändern, erfolgen. Dabei ist das MCD im Gegensatz zu Standardreinigungssystemen nicht in einer Anlage fest installiert, sondern kann flexibel zur Reinigung von mehreren Anlagen genutzt werden. Für die Schaum- und Spritzreinigung stehen separat ansteuerbare Düsen zur Verfügung. Die gezielte Reinigung von Teilbereichen ist genauso möglich wie die Komplettreinigung von Anlagen.

    Selbstlernendes Assistenzsystem steigert die Anlageneffizienz

    Das Fraunhofer IVV Dresden entwickelt selbstlernende Assistenzsysteme für Verarbei-tungsmaschinen und präsentiert erste Ansätze. Ausschlaggebend für die Entwicklung ist die Erkenntnis, dass auch an modernsten Anlagen im Schnitt alle fünf Minuten häufig eine kurze Störung eintritt. Prozesse und Anlagen werden immer komplexer. Fehler in ihrer Ursache zu beheben, gelingt deshalb vielen Bedienern nicht, und so wird nur eine kurzfristige Beseitigung der Auswirkung erreicht. Auch mit hoch entwickelter Sensorik sind Störungen, wie sie beispielsweise infolge schwankender Produkteigenschaften vorkommen können, nicht immer zu vermeiden. Die wichtigste Quelle für das Beseitigen von Störungen ist die Erfahrung von qualifizierten Anlagenbedienern. Damit diese Erfahrung auch weniger qualifiziertem Personal zur Verfügung stehen kann, hat das Fraunhofer IVV Dresden verschiedene Ansätze verfolgt, mit denen eine Steigerung der Effizienz der Anlage erreicht werden kann. Diese Ansätze sind nun vereint in SAM, dem Selbstlernenden Assistenzsystem für Maschinen, das den Bediener als eine Art Navigationssystem bei der Beseitigung der Fehler unterstützt. Eine Grundlage ist die Mustererkennung in Signalverläufen der verbauten Sensoren auf der Basis von Techniken zum Data Mining und maschinellem Lernen. In weiteren Schritten wird ein kooperatives Dialogsystem angestrebt. Damit soll das Assistenzsystem direkt vom Bediener lernen und gemeinsam mit diesem zu einer Lösungsstrategie gelangen, ohne dass SAM selbst aktiv in den Produktionsprozess eingreift.


    Images

    Zwei Varianten des Mobile Cleaning Device: selbstfahrend oder auf Förderband
    Zwei Varianten des Mobile Cleaning Device: selbstfahrend oder auf Förderband
    Source: Fraunhofer IVV Dresden


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Zwei Varianten des Mobile Cleaning Device: selbstfahrend oder auf Förderband


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).