idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2017 14:48

Geruch, Geschmack, Genuss: Wie unterschiedlich wir auf Aromen reagieren

B. Sc. Tina Kissinger Kommunikation und Hochschulbeziehungen
Hochschule Geisenheim University

    Hochschule Geisenheim präsentiert Sonderthema Sensorik auf der ProWein 2017

    Die Möglichkeit mit sensorischen Wahrnehmungen zu experimentieren haben Fachbesucher am Messestand der Hochschule Geisenheim auf der ProWein in Düsseldorf, Halle 14 Stand C 69, in der Zeit vom 19. bis 21. März 2017.
    Mit dem Sonderthema Sensorik gewährt die Hochschule Geisenheim einen Einblick in die komplexen Bereiche Geruch und Geschmack. Sensorik beschreibt das Messen mit den menschlichen Sinnen und ist in unserer heutigen Zeit insbesondere im Bereich der Qualitätskontrolle unerlässlich. „Wir wollen zeigen, dass Menschen gleiche Substanzen in gleichen Konzentrationen manchmal unterschiedlich bewerten, da sie unterschiedliche genetisch fixierte Wahrnehmungsgrenzen haben. Weinbewertung ist relativ, nie absolut“, so Prof. Dr. Rainer Jung vom Institut für Oenologie, Zentrum für Weinforschung & Verfahrenstechnologie der Getränke der Hochschule Geisenheim. Alle Interessierten sind eingeladen, ihre Sinnesorgane auf Sensibilität und Empfindlichkeit zu testen und selbst die Erfahrung zu machen, wie unterschiedlich jeder Einzelne auf die Welt der Aromen reagiert.
    Die ProWein gilt als die Weltleitmesse für Wein und Spirituosen und ist der größte Branchentreff für Fachleute aus Anbau, Erzeugung, Gastronomie und Handel. Zukünftige Weinprofis haben insbesondere auch die Möglichkeit, sich über die an der Hochschule Geisenheim angebotenen Studiengänge wie Weinbau & Oenologie, Internationale Weinwirtschaft und Getränketechnologie zu informieren. Für internationale Studieninteressierte mit Weinliebe ist der neue englischsprachige Studiengang International Wine Business maßgeschneidert.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Biology, Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
    transregional, national
    Schools and science, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).