idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/08/2017 11:51

Eine Uni – ein Buch: HNE Eberswalde überzeugt im Ideenwettbewerb

Johanna Köhle Hochschulkommunikation
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde

    Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) hat sich beim bundesweiten Hochschulwettbewerb „Eine Uni – ein Buch“ durchgesetzt und gehört zu den insgesamt zehn Gewinnerhochschulen. Das Buch „Ein Prozent ist genug - Mit wenig Wachstum soziale Ungleichheit, Arbeitslosigkeit und Klimawandel bekämpfen“ von Graeme Maxton und Jørgen Randers wird in den nächsten Monaten im Mittelpunkt verschiedener Veranstaltungen der HNEE stehen.

    Im August 2016 haben der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. und die Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit dem Verlag Die Zeit den Wettbewerb „Eine Uni – ein Buch“ ausgeschrieben. Ziel ist es möglichst viele Mitglieder einer Hochschule über alle Hierarchiegrenzen hinweg ins Gespräch zu bringen und sie für ein gemeinsames Thema zu begeistern. Seit März steht fest, dass die HNEE unter den 24 Bewerbungen zu eine der zehn Gewinnerhochschulen gehört und mit 5.000 Euro gefördert wird.

    Auf Initiative des Hochschulpräsidenten, Prof. Dr. Wilhelm Günther Vahrson, und Prof. Dr. Pierre Ibisch, Professor für Naturschutz am Fachbereich für Wald und Umwelt, wurde das Buch „Ein Prozent ist genug - Mit wenig Wachstum soziale Ungleichheit, Arbeitslosigkeit und Klimawandel bekämpfen“ des britischen Ökonoms Graeme Maxton und dem norwegischen Zukunftsforscher Jørgen Randers für den Wettbewerb ausgewählt. „Kein anderes Buch passt so gut zum Profil der Hochschule. Schlussendlich sind es die Grenzen des Wachstums und die daraus resultierenden wissenschaftlichen und politischen Konsequenzen, die in besonderem Maße zur Ausrichtung der HNEE beitrugen“, begründet Prof. Dr. Ibisch. Daher sei es folgerichtig, dass sich die Hochschule intensiv mit dem Werk beschäftigen wird.

    Für die kommenden zwei Semester sind öffentliche Diskussionen und Lesungen zu den einzelnen Buchkapiteln geplant, die jeweils von unterschiedlichen Fachbereichen organisiert und inhaltlich begleitet werden. Mit den weitreichenden und öffentlichkeitsnahen Themen des Buches von sozialer Ungleichheit über Arbeitslosigkeit bis hin zum Klimawandel sollen auch die Eberswalder Bürger*innen angeregt werden, sich an den Veranstaltungen zu beteiligen. Das Buch wird in deutscher und englischer Fassung als Druckversion oder E-Book zur Verfügung stehen. Zum Abschluss der Lesereihe ist im Rahmen der Eberswalder Nachhaltigkeitsgesellschaft ein Diskussionsabend mit einem der Autoren geplant.

    Für Rückfragen steht Ihnen gern zur Verfügung:

    Prof. Dr. Pierre Ibisch
    Fachbereich für Wald und Umwelt
    Fachgebiet Naturschutz
    Tel.: 03334 657 178
    pierre.ibisch@hnee.de


    More information:

    http://www.hnee.de/E9008
    https://www.stifterverband.org/eine-uni-ein-buch


    Images

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).