idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/09/2017 12:08

Geflügelpest: Kein Ende in Sicht? Einladung zum Pressegespräch

Dipl.-Biologin Elke Reinking Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit

    Mehr als 1000 Fälle bei Wildvögeln und über 80 Ausbrüche in Geflügelhaltungen und Tierparks seit November 2016 - derzeit erlebt Deutschland das bisher größte Geflügelpestgeschehen überhaupt. Hinterfragt werden in der letzten Zeit insbesondere die Verbreitungswege der Geflügelpestviren aus Asien durch Wildvögel und die Einschleppungsursachen in Geflügelhaltungen. Wie Geflügelpestviren am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) erforscht werden, wie Risikobewertungen entstehen und welche Erkenntnisse aus den bisherigen Ausbruchsuntersuchungen gewonnen wurden, soll interessierten Medienvertretern am Montag, 20. März 2017, ab 13 Uhr am Hauptstandort des FLI auf der Insel Riems präsentiert werden.

    Woher kommen Geflügelpestviren? Wie erstellt man „Stammbäume“ solcher Viren? Wie gelangen die Viren aus Asien nach Europa? Und wie untersucht das FLI Ausbrüche? Welche Fragestellungen werden in Risikobewertungen bearbeitet? Diese und weitere Fragen werden am 20. März von den FLI-Experten erläutert. Das FLI stellt bereits umfangreiche Informationen zur Geflügelpest/“Vogelgrippe“ auf der Internetseite www.fli.de zur Verfügung; die anhaltend hohe Zahl von Anfragen aus der Bevölkerung und von Medien zeigen jedoch, dass dieses komplexe Thema noch Fragen offen lässt.
    Aus diesem Anlass lädt das Institut interessierte Medienvertreter am Montag, den 20. März von 13 - 15 Uhr auf die Insel Riems bei Greifswald ein.

    Bitte akkreditieren Sie sich bei Interesse bis zum 16. März, 12 Uhr per Mail unter presse@fli.de.

    Dreharbeiten und Interviews sind zu diesem Termin möglich, aus Sicherheitsgründen bzw. veterinärhygienischen Vorschriften aber leider nicht in Laboren.

    Ablauf
    • 13 Uhr Begrüßung und kurze Einführung zum aktuellen Stand
    Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas C. Mettenleiter, Präsident des FLI

    • 13:05 Uhr Überblick 1: Virusdiagnose und -charakterisierung
    Prof. Dr. Martin Beer, Leiter des Instituts für Virusdiagnostik (IVD) des FLI

    • 13:20 Uhr Überblick 2: Risikobewertungen und Ausbruchsuntersuchungen
    Prof. Dr. Franz J. Conraths, Leiter des Instituts für Epidemiologie (IfE) des FLI

    • Ab 13:35 Uhr Gesprächsrunde; weitere Teilnehmer:

    Prof. Dr. Timm Harder, Leiter des OIE und Nationalen Referenzlabors für Aviäre Influenza (AI)/Geflügelpest, IVD

    Dr. Christian Grund, Leiter des OIE, FAO und Nationales Referenzlabors für Newcastle-Krankheit (ND); stellv. Leiter des Nationalen Referenzlabors für Aviäre Influenza/Geflügelpest, IVD

    Dr. Anne Pohlmann, Labor für Datenkurierung, IVD

    Dr. Carola Sauter-Louis, PhD, Dip. ECVPH, Epidemiologische Beratungsgruppe und stellvertretende Institutsleiterin des IfE

    Dr. Anja Globig, Arbeitsgruppe Internationale Tiergesundheit, IfE

    Dr. Christoph Staubach, Epidemiologische Beratungsgruppe, IfE


    Images

    Hauptstandort des FLI auf der Insel Riems bei Greifswald
    Hauptstandort des FLI auf der Insel Riems bei Greifswald
    Source: FLI; Walter Graupner, Eggesin


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Hauptstandort des FLI auf der Insel Riems bei Greifswald


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).