Wissenschaftliche Exzellenz und hohes Innovationspotenzial: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der LMU besonders erfolgreich.
In diesem Jahr feiert der Europäische Forschungsrat (ERC) zehnjähriges Bestehen. Seit 2007 fördert er die Grundlagenforschung in Europa und vergibt für herausragende Forschung sogenannte ERC-Grants: Diese Auszeichnungen werden auf Basis der wissenschaftlichen Exzellenz vergeben und sind mit Fördergeldern in Millionenhöhe verbunden. Die LMU ist die erfolgreichste deutsche Universität bei den Ausschreibungen: Aktuell forschen an der LMU 61 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einem ERC-Grant. [Zur Pressemeldung des ERC] Das Spektrum der geförderten Projekte reicht von Archäologie und Entwicklungspsychologie bis hin zu Lebens- und Nanowissenschaften.
„Wir freuen uns, dass unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Einwerben der ERC-Grants so erfolgreich sind. Die europäische Forschungsförderung ist ein tragender Bestandteil der Drittmittel an der LMU. Dieses Ergebnis belegt die hohe wissenschaftliche Leistung der Forscherinnen und Forscher der LMU und ihr internationales Standing“, sagt LMU-Präsident Bernd Huber.
Der ERC fördert sowohl etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch den wissenschaftlichen Nachwuchs. Mit den sogenannten Starting-Grants werden Forscherinnen und Forscher ausgezeichnet, die am Anfang ihrer wissenschaftliche Karriere stehen.
Die LMU bietet zudem in Verbindung mit dieser Auszeichnung die Möglichkeit einer sogenannten Tenure-Track-Position, einer Professur mit der Option auf eine Dauerstelle. „Die LMU hat für exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die einen ERC-Grant einwerben, die Möglichkeit einer befristeten Professur geschaffen“, sagt LMU-Vizepräsident Dr. Sigmund Stintzing. „Damit wollen wir die Karrieremöglichkeiten junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weiter verbessern und ihnen eine nachhaltige Zukunftsperspektive bieten.“
https://www.uni-muenchen.de/ueber_die_lmu/auszeichnungen/erc_themenseite/index.h...
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).