Ein Team aus der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Göttingen hat sich beim Programmierwettbewerb „Google Hash Code“ für die Finalrunde qualifiziert. Unter mehr als 200 teilnehmenden deutschen Teams belegten die Göttinger den dritten Platz. In der Gesamtwertung aller 2.800 Mannschaften aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika landeten sie auf Platz 50.
Pressemitteilung Nr. 47/2017
Erfolg im Programmieren
Göttinger Mathematiker qualifizieren sich für Finalrunde des Wettbewerbs „Google Hash Code“
(pug) Ein Team aus der Fakultät für Mathematik und Informatik der Universität Göttingen hat sich beim Programmierwettbewerb „Google Hash Code“ für die Finalrunde qualifiziert. Sönke Behrends, Julius Pätzold und Alexander Schiewe sind am Institut für Numerische und Angewandte Mathematik in der Arbeitsgruppe „Optimierung“ unter der Leitung von Prof. Dr. Anita Schöbel tätig. Gemeinsam mit dem Informatikstudenten Bakhodir Ashirmatov, der von Prof. Dr. Carsten Damm betreut wird, belegten sie unter mehr als 200 teilnehmenden deutschen Teams den dritten Platz. In der Gesamtwertung aller 2.800 Mannschaften aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika landeten sie auf Platz 50.
Innerhalb von vier Stunden mussten die Teams ein von Google entwickeltes praxisnahes Optimierungsproblem möglichst gut lösen. Dabei griffen die Teilnehmenden auf ihre Kenntnisse und Erfahrungen auf den Gebieten der Mathematischen Modellierung, Ganzzahligen Optimierung, Algorithmik und Datenstrukturen zurück. Die Finalrunde findet am 1. April 2017 in Paris statt. Weitere Informationen zum Wettbewerb sind im Internet unter https://hashcode.withgoogle.com zu finden.
Kontakt:
Julius Pätzold
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Mathematik und Informatik
Institut für Numerische und Angewandte Mathematik
Lotzestraße 16-18, 37083 Göttingen
Telefon (0551) 39-22578
E-Mail: j.paetzold@math.uni-goettingen.de
http://optimierung.math.uni-goettingen.de
https://hashcode.withgoogle.com
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Mathematics
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).