idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2017 14:22

Bericht zur Geschlechtergleichstellung in der Forschung

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Am 6. Februar 2017 hat die Vereinigung Science Europe und ihre Mitglieder den Bericht "Practical Guide to improving gender equality in research Organisations" zur Geschlechtergleichstellung in der Forschungswelt veröffentlicht.

    Am 6. Februar 2017 hat die Vereinigung Science Europe und ihre Mitglieder den Bericht "Practical Guide to improving gender equality in research Organisations" zur Geschlechtergleichstellung in der Forschungswelt veröffentlicht.

    Science Europe ist eine 2011 gegründete Vereinigung der 43 wichtigsten Forschungs- und Förderorganisationen aus 27 europäischen Ländern mit Sitz in Brüssel, deren Ziel es ist, die allgemeinen Interessen der Forschung und Forschungsfinanzierung in Europa zu fördern sowie zur Stärkung des Europäischen Forschungsraumes beizutragen. Die Vereinigung setzt sich für mehr Vielfalt in der Forschung ein: Statt Forscher aufgrund ihres Geschlechts, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion, ihres Alters, ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft oder ihrer Behinderung zu diskriminieren, sieht Science Europe diese Vielfalt vielmehr als eine Chance für die Exzellenz der Forschung.

    Der Bericht basiert auf einem Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern von Science Europe und konzentriert sich ausschließlich auf die Geschlechtergleichstellung. Der Bericht schlägt zahlreiche Ansätze vor, um eine Gleichstellung zwischen Männern und Frauen in der Forschung zu erreichen. Diese sind hauptsächlich um drei Themen gegliedert:

    Vermeidung von unbewussten Verzerrungen in Peer-Review-Verfahren von Publikationen
    Einschätzung und Überwachung von Ungleichbehandlungen zwischen den Geschlechtern
    Förderung der Gleichberechtigung bei Projektfinanzierungen

    Die französische Forschungsförderagentur ANR hat zur Erarbeitung dieses Berichts beigetragen und wird sich auch zukünftig aktiv für eine Beseitigung der Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern in der Forschung in Frankreich einsetzen.



    Weitere Informationen:

    Der Bericht „Practical Guide to improving gender equality in research Organizations“ von Science Europe (auf Englisch): http://www.scienceeurope.org/wp-content/uploads/2017/01/SE_Gender_Practical-Guid...

    Quelle: „Publication d’un guide destiné à améliorer l’égalité hommes femmes dans le monde de la recherche“, Pressemitteilung der französischen Forschungsförderagentur ANR, 08.02.2017 – http://www.agence-nationale-recherche.fr/informations/actualites/detail/publicat...

    Redakteurin: Claire Speiser, claire.speiser@diplomatie.gouv.fr – www.wissenschaft-frankreich.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).