idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/10/2017 14:26

Start des dritten Programms für Zukunftsinvestitionen

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Am 16. Februar 2017 kündigten die Ministerin für Bildung, Hochschulen und Forschung, Najat Vallaud-Belkacem, der Staatssekretär für Hochschulen und Forschung, Thierry Mandon, sowie der Generalkommissar für Investitionen, Louis Schweitzer, die beiden ersten Aktionen des dritten Programms für Zukunftsinvestitionen an: "Neue Studiengänge an der Universität" und "Hochschulen für Forschung". Sie werden jeweils mit 250 Millionen und 300 Millionen Euro über die nächsten 10 Jahre finanziert.

    Am 16. Februar 2017 kündigten die Ministerin für Bildung, Hochschulen und Forschung, Najat Vallaud-Belkacem, der Staatssekretär für Hochschulen und Forschung, Thierry Mandon, sowie der Generalkommissar für Investitionen, Louis Schweitzer, die beiden ersten Aktionen des dritten Programms für Zukunftsinvestitionen an: "Neue Studiengänge an der Universität" und "Hochschulen für Forschung". Sie werden jeweils mit 250 Millionen und 300 Millionen Euro über die nächsten 10 Jahre finanziert.

    Das mit 10 Milliarden Euro ausgestattete dritte Programm für Zukunftsinvestitionen hat drei Hauptziele:

    Unterstützung der Fortschritte im Bereich Hochschule und Forschung
    bessere Verwertung der Forschungsergebnisse
    Beschleunigung der Modernisierung von Unternehmen

    Im Gegensatz zum ersten und zweiten Programm legt das dritte Programm mehr Wert auf Bildung und Innovation.

    Die Initiative „Neue Studiengänge an der Universität“ fördert Universitäten und Hochschulen, die ihr Angebot an Studiengängen ausbauen möchten. Sie verfolgt drei Prioritäten:

    eine höhere Erfolgsrate für Studenten dank innovativer Methoden der Didaktik
    Förderung und Entwicklung von ambitionierten Weiterbildungsprogrammen
    Anpassung an die digitale Revolution und Förderung der digitalen Bildung sowie die Optimierung der Möglichkeiten von Fernstudien

    Die Initiative „Hochschulen für Forschung“ hat das Ziel, durch die Gründung solcher Hochschulen (ähnlich den „Graduate Schools“) den Einfluss und die internationale Attraktivität der französischen Forschung und Bildung zu erhöhen. Dadurch wird das französische Forschungssystem besser strukturiert und thematische Schwerpunkte gestärkt.

    Die ausgewählten Projekte werden im Herbst bekanntgegeben.



    Quelle: „Lancement du 3e Programme d’investissements d’avenir“, Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung, Hochschulen und Forschung, 16.02.2017 – http://www.enseignementsup-recherche.gouv.fr/cid113178/lancement-du-3e-programme...

    Redakteurin: Claire Speiser, claire.speiser@diplomatie.gouv.fr – www.wissenschaft-frankreich.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Politics
    transregional, national
    Advanced scientific education, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).