idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2017 16:34

Internationaler Preis für Thisbe K. Lindhorst

Dr. Boris Pawlowski Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Zur Feier des Internationalen Frauentags (Mittwoch, 8. März) gab die International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC) die Preisträgerinnen des IUPAC 2017 Distinguished Women in Chemistry or Chemical Engineering Awards bekannt. Thisbe K. Lindhorst, Professorin für Organische und Biologische Chemie am Otto Diels-Institut für Organische Chemie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), ist eine von zwölf Frauen, die geehrt wurden.

    „Ich freue mich sehr über diesen Preis“, sagte Lindhorst. „In der Chemie tätige Frauen und Männer müssen Verantwortung für eine bessere Zukunft übernehmen und der IUPAC-Preis zeigt, dass unser Engagement gewürdigt wird!“ Als Thisbe Lindhorst im Jahr 2000 auf eine Professur an der Uni Kiel berufen wurde, war sie die erste ordentliche Professorin für Organische Chemie nach dem Zweiten Weltkrieg. Lindhorst war seither stets ein Vorbild. Sie ermutigte junge Frauen dazu, eine Laufbahn in der Wissenschaft zu verfolgen und Spitzenleistungen in der Chemie auch mit einem Familienleben zu verbinden.

    Im Jahr 2016 wurde Lindhorst zur Präsidentin der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) gewählt. Sie ist erst die zweite Frau in dieser Position in der 150-jährigen Geschichte der Gesellschaft. Ihr Leben als Wissenschaftlerin stellt Lindhorst unter das Motto „Wertedenken“, das hervorhebt, dass das Bewusstsein für eine ethische Wertebasis mit dem Fachwissen Hand in Hand gehen muss. Ihre Forschung widmet sich den Glycowissenschaften, ein Gebiet der Chemie, das die biologischen Funktionen von Kohlenhydraten bei der Zell-Zell-Kommunikation und Zellerkennung untersucht. Sie hat Pionierarbeit auf dem Gebiet der Multivalenz in der Zuckererkennung geleistet. Erst vor Kurzem zeigte ihre Forschungsgruppe zum ersten Mal die Bedeutung der Orientierung von Zuckern auf Zelloberflächen im Zusammenhang mit Zelladhäsion auf. Diese Erkenntnisse bieten Potenzial für die Entwicklung antimikrobieller Arzneimittel und eine spezielle Antiadhäsionstherapie bei mikrobiellen Infektionen. „Die Glycobiologie zu verstehen, stellt eine große Herausforderung dar und ist ungemein wichtig. Nachdem wir die Bedeutung der Gene und Proteine erkannt haben, müssen wir heute verstehen, was das Glykom für einen einzelnen Organismus bedeutet, um unser Leben zu verbessern“, erklärte Thisbe Lindhorst.

    Das Auszeichnungsprogramm, das 2011 im Rahmen der Feier des Internationalen Jahres der Chemie ins Leben gerufen wurde, wurde geschaffen, um die Arbeit von Chemikerinnen und Chemie-Ingenieurinnen weltweit zu würdigen und zu fördern. Die Preisverleihung wird während des IUPAC World Chemistry Congress in São Paulo, Brasilien, stattfinden. Professorin Vanderlan da S. Bolzani, Mitvorsitzende des außerordentlichen Symposiums, erklärte: „Wir sind hocherfreut über die diesjährigen Preisträgerinnen. Seit 2011 hat der Preis jedes Jahr mehr Aufmerksamkeit in der Gemeinschaft erlangt. Beim diesjährigen Kongress und mit der Unterstützung der IUPAC-Leitung planen wir, diese Entwicklung fortzusetzen. Ich habe die Hoffnung, dass jeder Tag zum Internationalen Frauentag wird!“

    Weitere Informationen unter:
    https://iupac.org/iupac-2017-distinguished-women/

    Ein Foto steht zum Download zur Verfügung:
    http://www.uni-kiel.de/download/pm/2017/2017-067-1.jpg
    Thisbe K. Lindhorst, Professorin für Organische und Biologische Chemie am Otto Diels-Institut für Organische Chemie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, wurde mit dem „IUPAC 2017 Distinguished Women in Chemistry or Chemical Engineering Award“ ausgezeichnet.
    Copyright: GDCh / Foto: Tobias Schwerdt, Heidelberg

    Über die IUPAC:
    Die IUPAC wurde 1919 von Chemikern aus Industrie und Wissenschaft gegründet. Seither hat die Union erfolgreich die weltweite Kommunikation in den chemischen Wissenschaften gefördert und die Chemie des akademischen, industriellen und öffentlichen Bereiches in einer gemeinsamen Sprache verbunden. Die IUPAC ist weltweit als Autorität in den Bereichen chemische Nomenklatur, Terminologie, standardisierte Messmethoden, Atomgewichte und vielen anderen kritisch untersuchten Daten anerkannt. In den letzten Jahren etablierte die IUPAC proaktiv eine Vielzahl von Konferenzen und Projekten zur Förderung und Anregung moderner Entwicklungen in der Chemie, sowie zur Unterstützung im Bereich der Chemielehre und Förderung des Verständnisses der Öffentlichkeit für die Chemie. Weitere Informationen zur IUPAC und ihren Aktivitäten finden Sie unter http://www.iupac.org.

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Presse, Kommunikation und Marketing, Dr. Boris Pawlowski, Redaktion: Raissa Nickel
    Postanschrift: D-24098 Kiel, Telefon: (0431) 880-2104, Telefax: (0431) 880-1355
    E-Mail: presse@uv.uni-kiel.de, Internet: http://www.uni-kiel.de, Twitter: http://www.twitter.com/kieluni
    Facebook: http://www.facebook.com/kieluni, Instagram: http://www.instagram.com/kieluni


    More information:

    http://www.uni-kiel.de/pressemeldungen/index.php?pmid=2017-067-lindhorst


    Images

    Thisbe K. Lindhorst wurde mit dem „IUPAC 2017 Distinguished Women in Chemistry or Chemical Engineering Award“ ausgezeichnet.
    Thisbe K. Lindhorst wurde mit dem „IUPAC 2017 Distinguished Women in Chemistry or Chemical Engineeri ...
    Source: Copyright: GDCh / Foto: Tobias Schwerdt, Heidelberg


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Thisbe K. Lindhorst wurde mit dem „IUPAC 2017 Distinguished Women in Chemistry or Chemical Engineering Award“ ausgezeichnet.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).