idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/15/2017 15:35

Die digitale Revolution und ihre Folgen: Einladung zum 5. Gaterslebener Gespräch

Regina Devrient Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung

    Vom 4. bis zum 5. Mai 2017 wird am Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) das 5. Gaterslebener Gespräch stattfinden. Der Minister für Wissenschaft, Wirtschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Armin Willingmann und renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen fachlichen Disziplinen werden sich gemeinsam unter dem Titel „Die digitale Revolution und ihre Folgen“ in Vorträgen, offenen Diskussionsrunden und einem Rundtischgespräch mit den Problemen sowie den Perspektiven der gesellschaftlichen Digitalisierung auseinandersetzen.

    Die digitale Revolution hat bereits in unerwartetem Maße alle Bereiche unseres individuellen und gesellschaftlichen Lebens erfasst. Sie ist dabei, unsere Bürgergesellschaften nachhaltig zu verändern. Politik, Medien, soziale Strukturen, Medizin und Gesundheitsvorsorge, Landwirtschaft und Industrie, Bildung und Erziehung. Auf vielen Ebenen versprechen digitale Technologien einzigartige Möglichkeiten, bergen aber auch Gefahren. Wo liegen die Probleme, wo liegen die Potentiale? Diesen Fragen will sich das Gaterslebener Gespräch widmen. Neben Vorträgen stehen Diskussionen der gesellschaftlichen Auswirkungen und ethischen Implikationen im Mittelpunkt.

    Entsprechend der Tradition der interdisziplinären Veranstaltungen des IPK werden auch an dieser Begegnung Kunstschaffende und ein Schriftsteller teilnehmen, die in Form ihrer Werke ihre ganz eigene Perspektive auf die Thematik aufscheinen lassen.

    Zu dieser von der AKB-Stiftung, der Sparkassenstiftung der ehemaligen Kreissparkasse Aschersleben-Staßfurt und der Gesellschaft zur Förderung der Kultur in Gatersleben e.V. unterstützten Veranstaltung lädt das IPK interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zum 5. Gaterslebener Gespräch am 4. und 5. Mai 2017 ein. Die Veranstaltung ist für alle Gäste offen und kostenlos. Um Anmeldung bei Frau Koch bis zum 15. April 2017 wird gebeten per E-Mail (kochk@ipk-gatersleben.de), per Fax (+49 39482-5500) oder auch telefonisch (+49 39482-5424).


    More information:

    http://www.ipk-gatersleben.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/ipk-veranst...


    Images

    Social Networking
    Social Networking
    Source: Lynne Main/IPK


    Attachment
    attachment icon Programmflyer

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Art / design, Biology, Information technology, Media and communication sciences, Philosophy / ethics
    transregional, national
    Schools and science, Transfer of Science or Research
    German


     

    Social Networking


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).