Am Freitag, 24. März, werden Experten aus den Fachgebieten Zukunftsforschung, Informatik und Kommunikationswissenschaft gemeinsam mit Schülern der elften Klasse über die Digitalisierung und ihre Folgen für die Demokratie diskutieren. Die Veranstaltung „Digitales Ich – Digitales Wir“ wird von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt ausgerichtet und findet im Leopoldina-Hauptsitz in Halle (Saale) statt.
Vortrag und Podiumsdiskussion “Digitales Ich – Digitales Wir: Digitalisierung und die Zukunft der Demokratie“
Freitag, 24. März 2017, 17-19.30 Uhr
Hauptgebäude der Leopoldina, Vortragssaal
Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)
Die Podiumsdiskussion bildet den Abschluss des Projekttages von Schülern des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums Halle. Die Jugendlichen der Jahrgangsstufe Elf werden sich an dem Tag intensiv mit dem Thema auseinandersetzen und am Abend die Ergebnisse vorstellen, um anschließend im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit dem Zukunftsforscher Dr. Karlheinz Steinmüller, dem Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Oliver Zöllner und Prof. Dr. Klaus-Robert Müller, Spezialist für Maschinelles Lernen über die Zukunft von Digitalisierung und Demokratie zu diskutieren.
Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung bis zum 21. März wird gebeten. Medienvertreter werden gebeten, sich per E-Mail an presse@leopoldina.org anzumelden.
https://www.leopoldina.org/de/veranstaltungen/veranstaltung/event/2470/
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils, all interested persons
Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).