idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/2017 12:35

Professionalisierung der Lehre

Dipl.-Ing. Wilfried Grunau Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Emden/Leer

    Kooperation von Hochschule Emden/Leer und Jade Hochschule.

    Die Hochschulen im Nordwesten werden ihre Angebote im Bereich „Coaching für Lehrende“ künftig gemeinsam weiterentwickeln. In einem Verbundprojekt bündeln die Jade Hochschule und die Hochschule Emden/Leer ihre Kompetenzen: Individuelle Coachings und Maßnahmen zur Verbesserung der Hochschuldidaktik sollen hier vereint und aufeinander abgestimmt werden - und stehen den Angehörigen beider Hochschulen zur Verfügung.

    „Die Lehre ist ein elementarer Baustein unseres Auftrages“, sagt Prof. Dr. Andrea Czepek, Vizepräsidentin für Studium und Lehre der Jade Hochschule. Somit liege es nahe, die Lehrenden darin zu unterstützen, ihre gute Lehre konstruktiv und innovativ weiter zu entwickeln. „Gerade für kleinere Hochschulen stellt gute Lehre eine Möglichkeit dar, sich von Massenuniversitäten abzugrenzen“, ergänzt Prof. Dr. Carsten Wilken, Vizepräsident für Studium und Lehre der Hochschule Emden/Leer. „Die weitere Professionalisierung der Lehre ist für uns daher von strategischer Bedeutung.“

    Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der individuellen und gezielten Förderung von neuberufenen Professorinnen und Professoren. „Auf Neuberufene kommen vielfältige Herausforderungen im Bereich Forschung und Lehre zu“, erklärt Monika Pape; Projektleiterin des „Coachings für Lehrende“ an der Jade Hochschule. Ein Beispiel sei die hohe Lehrverpflichtung. Mit diesem Neuberufenenprogramm soll die Einstiegsphase erleichtert werden und die neuen Professoren frühzeitig in das Hochschulleben eingebunden werden. Neben einer offiziellen Begrüßung durch die Hochschulleitung und der inhaltlichen Einführung wird über drei Semester ein breites Spektrum an individuellen Coachings und didaktischen Weiterbildungsangeboten bereitgestellt. „Wir möchten die Lehrenden bei schwierigen Lehrsituationen entlasten und Möglichkeiten des Austausches mit Kolleginnen und Kollegen schaffen“, erklärt Dr. Ivo van den Berk, Projektleitung Hochschuldidaktik der Hochschule Emden/Leer.

    Das Verbundprojekt „Ganz oben bleiben: Lust auf Lehren und Lernen weiterentwickeln“ läuft seit dem 1. September 2016 bis zum 30. September 2019 und wird durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit Mitteln aus dem Fachhochschulentwicklungsprogramm (FEP III) gefördert. Externer Kooperationspartner ist die HAW Hamburg, Arbeitsstelle Studium und Didaktik.


    Images

    Professionalisierung der Lehre: Individuelle Coachings und Maßnahmen zur Verbesserung der Hochschuldidaktik sollen vereint und aufeinander abgestimmt werden.
    Professionalisierung der Lehre: Individuelle Coachings und Maßnahmen zur Verbesserung der Hochschuld ...
    Foto: Michael Stephan
    None

    Bringen die Kooperation voran: Monika Pape (Jade HS), Dr. Ivo van den Berk (HS Emden/Leer), Prof. Dr. Carsten Wilken (HS Emden/Leer), Prof. Dr. Andrea Czepek (Jade HS), Christiane Stückemann (Jade HS)
    Bringen die Kooperation voran: Monika Pape (Jade HS), Dr. Ivo van den Berk (HS Emden/Leer), Prof. Dr ...
    Foto: Piet Meyer/Jade HS
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Professionalisierung der Lehre: Individuelle Coachings und Maßnahmen zur Verbesserung der Hochschuldidaktik sollen vereint und aufeinander abgestimmt werden.


    For download

    x

    Bringen die Kooperation voran: Monika Pape (Jade HS), Dr. Ivo van den Berk (HS Emden/Leer), Prof. Dr. Carsten Wilken (HS Emden/Leer), Prof. Dr. Andrea Czepek (Jade HS), Christiane Stückemann (Jade HS)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).