idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/16/2017 14:30

Deutsch-italienisches Wörterbuch für Tourismusfachleute

Katja Bär Pressestelle: Kommunikation und Fundraising
Universität Mannheim

    Dr. Carolina Flinz ist seit Februar zu Gast am Lehrstuhl für Germanistische Linguistik bei Prof. Dr. Angelika Storrer. Im Rahmen eines Forschungsstipendiums für erfahrene Wissenschaftler der Alexander von Humboldt-Stiftung widmet sich die Gastwissenschaftlerin der Erarbeitung eines zweisprachigen (deutsch-italienischen) Online-Fachwörterbuchs der Tourismusfachsprache.

    Urlauber aus Deutschland sind eine wichtige Zielgruppe für den italienischen Tourismus. Die Zahl der deutschen Gäste, die in Italien ihren Haupturlaub machen, wächst jedes Jahr – zuletzt auf 3,13 Millionen
    (Quelle: Statista). Professionalität und fachliche Kompetenz der Tourismusfachkräfte bekommen damit immer mehr an Gewicht – allen voran fachbezogene Fremdsprachenkenntnisse, um etwa eine reibungslose Korrespondenz mit den Gästen zu führen oder rechtliche Fragen zu klären.

    Ein neues deutsch-italienisches Online-Wörterbuch speziell für die Tourismusfachsprache soll dabei Abhilfe schaffen. „Tourlex, so heißt das Wörterbuch, wird eine frei zu Verfügung stehende Ressource sein, geeignet sowohl für Experten als auch für Laien und Studenten“, sagt die Autorin. Noch befindet sich das Projekt in der Anfangsphase, aber eine erste Online-Freigabe mit einer Auswahl an Stichwörtern ist Ende des Jahres geplant. Tourlex bietet mehr als eine reine Übersetzung: In jedem Eintrag werden auch Informationen zur Aussprache und Silbentrennung angegeben, die Wortklasse, Grammatik, Äquivalenten in der italienischen Sprache, Kollokationen und Verwendungsbeispiele – übersichtlich und klar gegliedert. „Man soll sich nicht in einem Wörterbuch verlieren“, sagt die Linguistin.

    Dass ein großer Bedarf an einer solchen Ressource besteht, hat Carolina Flinz in einer Benutzerstudie festgestellt. Ihre Umfrage unter 150 italienischen Tourismus-Studenten ergab, dass vor allem ein modernes, digitales Wörterbuch mit guten Beispielen gewünscht wird.

    In Mannheim arbeitet sie an der ersten Sektion des Wörterbuchs, die sich auf Reiseveranstalter und ihre Reisekataloge konzentriert. „Mannheim ist für mich sehr wichtig, weil hier renommierte Experten für Korpuslinguistik forschen und die neusten korpuslinguistischen Analyse-Tools verfügbar sind“, sagt die Sprachwissenschaftlerin.

    Carolina Flinz promovierte an der Universität Pisa mit einem Projekt im Bereich der deutsch-italienischen Lexikographie. Seit 2008 arbeitet sie am Department für Tourismuswissenschaft und seit 2010 am Department für Wirtschaft und Management der Universität Pisa als Lehrbeauftragte. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich Lexikographie, Deutsch als Fremdsprache, Kontrastive Linguistik und Fachsprachen.

    Kontakt:
    Dr. Carolina Flinz
    Alexander von Humboldt Stipendiatin
    Seminar für deutsche Philologie
    Universität Mannheim
    Tel. 0621/181-2330
    E-Mail: c.flinz@ec.unipi.it

    Katja Bär
    Universität Mannheim
    Leitung Kommunikation und Fundraising
    Pressesprecherin
    Rektorat
    Im Schloss
    68131 Mannheim
    Tel. +49 (0) 621 / 181 - 1013
    E-Mail: baer@uni-mannheim.de
    www.uni-mannheim.de
    www.facebook.com/UniMannheim


    Images

    Carolina Flinz
    Carolina Flinz
    Source: Universität Mannheim


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Carolina Flinz


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).