Projekt Sorgenfrei 1 der AG Kunst als Forschung der Jungen Akademie und der Schwankhalle Bremen startet mit erster Aktion | Zwischen März und Juni 2017 künstlerisch-wissenschaftliche Zwischennutzung eines ehemaligen Wohnhauses auf dem Gelände des Klinikums Bremen Mitte | Kurzfristige Ankündigung von Aktionen
Sorgenfrei ist eine kleine, ruhige Straße mit nahezu dörflichem Charakter im Hulsberg-Viertel. Ihr Name zeugt davon, dass Familien hier günstig Eigentumshäuser erwerben und somit sorgenfrei leben konnten. In der Nachbarschaft finden sich je nach Blickrichtung die Straße Am Schwarzen Meer beziehungsweise eine Grünfläche auf dem Gelände des Klinikum Bremen Mitte.
An einem Ende der Straße steht das Haus mit der Hausnummer 1, das bis vor wenigen Jahren von Angestellten des Klinikums bewohnt wurde. Es umfasst rund 13 Zimmer auf vier Etagen und trägt noch die Spuren der letzten Bewohner*innen wie etwa eine umfangreiche Bierdeckelsammlung. Hier werden zwischen März und Juni zahlreiche Interventionen von Künstler*innen und Wissenschaftler*innen rund um den facettenreichen Begriff der Sorge stattfinden.
Ihre ein- bis vierwöchigen Recherchen befassen sich nicht nur mit dem Wechselverhältnis von Mensch und Raum oder Vergangenheit und Zukunft angesichts eines Stadtviertels im Umbruch. Anknüpfungs-punkte bilden vor allem die mit dem Gebäude und Gelände verbundenen Erinnerungen, Bedeutungen und Utopien. Jede Recherche mündet in eine oder mehrere öffentliche Präsentationen, die jeweils kurzfristig angekündigt werden.
Den Auftakt machen am Freitag, 24. März 2017, ab 19 Uhr, eine 12-stündige Andacht der fiktiven Glaubensgemeinschaft „Church of the Hand“. Am Samstag, 25. März 2017, 19 Uhr, präsentiert die Bremer Figurenspielerin Johanna Pätzold „Geschichten aus alter Zeit mit moderner Technik“ für Kinder ab 9 Jahren und Erwachsene. Im Anschluss gibt es um 20 Uhr Gelegenheit zum Austausch mit den beteiligten Künstler*innen.
Sorgenfrei 1 wurde initiiert von der Grundstücksentwicklung Klinikum Bremen-Mitte GmbH & Co KG und findet in Kooperation mit dem Klinikum Bremen Mitte statt. Projektträger sind die Schwankhalle Bremen und die AG Kunst als Forschung der Jungen Akademie. Eine Hälfte der Aufträge für die ortsspezifischen Interventionen wurde direkt von der Schwankhalle an Bremer Künstler*innen vergeben. Die andere Hälfte wurde im Rahmen einer internationalen Ausschreibung von einer Fachjury ausgewählt, die aus den Reihen der Jungen Akademie, der Schwankhalle, des Klinikums Bremen Mitte und der Anwohner*innen von Sorgenfrei besetzt war.
Sorgenfrei 1 ist ein Projekt der Jungen Akademie und der Schwankhalle in Kooperation mit dem Klinikum Bremen Mitte. Es wird gefördert durch die Karin und Uwe Hollweg Stiftung.
Kontakt:
Die Junge Akademie
Anja Spiller | Tel.: (030) 203 70-453 | presse@diejungeakademie.de
Schwankhalle
Talea Schuré | Tel.: (0421) 520 80-740 | schure@schwankhalle.de | Schwankhalle, Buntentorsteinweg 112, 28201 Bremen
Die Junge Akademie wurde im Jahr 2000 als weltweit erste Akademie für herausragende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ins Leben gerufen. Ihre Mitglieder stammen aus allen wissenschaftlichen Disziplinen sowie aus dem künstlerischen Bereich – sie loten Potenzial und Grenzen interdisziplinärer Arbeit in immer neuen Projekten aus, wollen Wissenschaft und Gesellschaft ins Gespräch miteinander und neue Impulse in die wissenschaftspolitische Diskussion bringen. Die Junge Akademie wird gemeinsam von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina getragen. Sitz der Geschäftsstelle ist Berlin.
http://www.diejungeakademie.de/aktivitaeten/interdisziplinaere-zusammenarbeit/ag... AG Kunst als Foschung
http://schwankhalle.de Schwankhalle Bremen
Criteria of this press release:
Journalists
Art / design, Cultural sciences, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
transregional, national
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).