Das neue Studium-Generale-Programm der Hochschule Esslingen ist erschienen. Auf 44 Seiten listet die Broschüre Kolloquien, Kurse, Kulturangebote und viele Vorlesungen an allen drei Standorten auf. Das Besondere daran: Das Programm richtet sich nicht nur an die 6200 Studierenden der Hochschule, sondern eine Vielzahl der Veranstaltungen ist öffentlich – bei in der Regel freiem Eintritt.
Der Schwerpunkt des Programms lautet dieses Mal „Mobilität“. Einer der Höhepunkte ist die von der TÜV SÜD Stiftung geförderte Vortragsreihe „Gesellschaft im Wandel: Auf die Plätze – fertig – mobil?!“.
„Mobilität ist eines der wichtigsten und präsentesten Themen unserer Zeit“, sagt Hochschulrektor Prof. Dr. Christian Maercker. „Die Veränderungen haben Auswirkungen auf unser Leben, es betrifft jeden. Mobilität bedeutet nicht nur Überwindung von Raum und Zeit, Mobilität wird identifiziert mit geistiger Freiheit, mit Flexibilität und der Bereitschaft zur Veränderung. Denn die Art, wie wir uns fortbewegen steht vor großen Umbrüchen.“
In der Vortragsreihe „Gesellschaft im Wandel“ geht es genau um diese Veränderungen. In Kooperation mit der VHS, der Stadtbücherei und dem Kulturamt der Stadt Esslingen hat die Hochschule fünf renommierte Experten gewonnen, die das Thema aus allen Blickwinkeln beleuchten werden.
Von Antrieben der Zukunft über selbstfahrende Autos bis zur Umgestaltung ganzer Städte reicht dabei das Spektrum der Vortragenden. Prominenter Referent: Der baden-württem-bergische Verkehrsminister Winfried Hermann spricht über Chancen und Herausforderungen der Verkehrswende (Dienstag, 9. Mai, 18 Uhr, Stadtbücherei).
„Nur wenn Menschen darauf vertrauen können, dass eine neue Technologie sicher ist und ihnen Vorteile eröffnet, wird sie sich auf Dauer durchsetzen können. Aktuell ergeben sich auf unseren Straßen vielfältige neue Herausforderungen – es gilt die Sicherheit hochautomatisierter, auf Software basierender Systeme in Autos ebenso zu gewährleisten wie die gefahrlose Nutzung von Lithium-Ionen-Batterien in Elektrofahrzeugen. Die TÜV SÜD Stiftung unterstützt deshalb gern an der Hochschule Esslingen das Studium Generale“, betont Horst Schneider, Vorsitzender der TÜV SÜD Stiftung.
http://www.hs-esslingen.de/studium-generale
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students, all interested persons
Information technology, Social studies, Traffic / transport
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).