idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/17/2017 12:50

Exzellenz in der Lehre: SRH Hochschule Heidelberg für Preis des Stifterverbandes nominiert

Christiane Désiré Kommunikation und Service
SRH Hochschule Heidelberg

    Mit dem Genius Loci-Preis zeichnet der Stifterverband erstmals Hochschulen als Institutionen aus, die mit innovativen Lehrkonzepten Vorreiter sind

    Der Stifterverband hat erstmals drei Universitäten und drei Hochschulen für den Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz nominiert – darunter auch die SRH Hochschule Heidelberg. Mit dem Preis werden herausragende Leistungen in der Lehre gewürdigt und sichtbar gemacht. „Bisher verfügen erst wenige Hochschulen in Deutschland über eine Lehrverfassung oder eine hochschulweite Lehrstrategie, die für alle Hochschulmitglieder in Bezug auf ihre Lehraktivitäten bindend ist“, so der Stifterverband.

    Die SRH Hochschule Heidelberg hat 2012 das sogenannte CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Education) als Leitbild für modernes Lehren und Lernen hochschulweit eingeführt. Alle Studiengänge wurden neu strukturiert und konsequent auf die am Arbeitsmarkt geforderten Kompetenzen ausgerichtet. In jeweils fünfwöchigen Modulen lernen die Studierenden in kleinen Gruppen, praxisnah und eigenverantwortlich.

    „Zu den sechs Nominierten zu gehören, ist für uns eine große Ehre und tolle Auszeichnung. Die Nominierung würdigt das herausragende Engagement aller Kolleginnen und Kollegen für die Hochschule und erhöht die Sichtbarkeit unseres Studienmodells auf nationaler Ebene“, sagte Prof. Dr. Carolin Sutter, kommissarische Rektorin der SRH Hochschule Heidelberg und Prorektorin für Studium und Lehre.

    „CORE bedeutet, vom Ziel her zu denken und beinhaltet einen Wandel in der Kultur des Lehrens und Lernens. Für den tiefgreifenden Wandlungsprozess an unserer Hochschule haben die Kolleginnen und Kollegen viel Mut aufgebracht und die Veränderungen in ihrer Rolle als Lehrende mitgestaltet“, erklärt Prof. Dr. Julia Rózsa, Leiterin der Akademie für Hochschullehre.

    Auch Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Winterberg, der als ehemaliger Rektor der SRH Hochschule Heidelberg das neue Lehr- und Lernmodell angestoßen hatte, freute sich über die Nominierung: „Sie ist eine weitere Bestätigung dafür, dass der eingeschlagene Weg richtig war“, sagte er. Als neuer Geschäftsführer der SRH Higher Education will er das CORE-Prinzip auch an weiteren SRH Hochschulen einführen.

    Im nächsten Schritt müssen die sechs nominierten Hochschulen schriftlich darlegen, wie und in welchen Handlungsfeldern ihre Lehrverfassung im Hochschulalltag umgesetzt wird. Die beiden Gewinner erhalten jeweils 10.000 Euro, das zweckgebunden für die Einladung eines Visiting Scholar of Teaching and Learning in Higher Education eingesetzt werden soll.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).