idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/17/2017 15:02

FH Lübeck - Neue Professur für Eingebettete Systeme

Frank Mindt Kommunikation/ Pressestelle
Fachhochschule Lübeck

    Dr. Oliver Stecklina ist neuer Professor für Eingebettete Systeme am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik an der Fachhochschule Lübeck.

    Aus seiner Tätigkeit als Berater bei einem der führenden deutschen Anbieter für anspruchsvolle IT-Sicherheit und seiner wissenschaftlichen Arbeit an einem international tätigen Forschungsinstitut verfügt Stecklina über langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Entwicklung von sicheren Eingebetteten Systemen.

    Bereits während seines Studiums der Informatik an der Brandenburgisch Technischen Universität Cottbus (BTU) war Stecklina als Berater für IT-Sicherheit in Unternehmen der freien Wirtschaft engagiert. In seiner Diplomarbeit befasste er sich mit dem Entwurf und der Umsetzung von sicheren IT-Systemen. Nach dem Studium war er als Seniorberater bei einem IT-Sicherheitsdienstleiter tätig, wo er sich mit der Entwicklung von sicheren Software-Systemen und Hardware-basierten Hochsicherheitslösungen für nationale und internationale Einrichtungen befasste.

    Für die Forschung wechselte Stecklina an das IHP Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik in Frankfurt (Oder). Hier betreute er neben seiner Promotion Praktika und Abschlussarbeiten von BTU-Studierenden und übernahm einen Lehrauftrag für Mobile Informationssysteme an der Fachhochschule Brandenburg. Promoviert mit ,summa cum laude' leitete Dr. Stecklina nach seiner Arbeit am IHP bis zu seinem Eintritt in die FH Lübeck das Innovationszentrum Moderne Industrie Brandenburg am Lehrstuhl für Automatisierungstechnik der BTU Cottbus - Senftenberg.

    In Lübeck will Stecklina seine Kenntnisse aus der Entwicklung von sicheren Eingebetteten Systemen in die Lehre einbringen und freut sich auf spannende Aufgaben mit den Studierenden von heute und Entwicklern von morgen. Er ist davon überzeugt, dass die Gewährleistung der Informationssicherheit heute und in Zukunft eines der wichtigsten Ziele bei der Entwicklung von Eingebetteten Systemen ist. Ob in der Lehre oder in der Forschung / Entwicklung gilt gleichermaßen, dass sowohl komplexe Lösungen für komplexe Systeme als auch einfache Lösungen für einfache Systeme gefragt sind.

    In der Forschung und Lehre will Stecklina seine Open Source-Projekte weiterentwickeln. Er sieht in der Verbreitung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen über Open Access-Plattformen eine wesentliche Hilfe bei der Umsetzung von kreativen Ideen und praktischen Lösungsansätzen von morgen und möchte dies mit seiner Arbeit unterstützen.


    More information:

    http://www.fh-luebeck.de


    Images

    Neu in Lübeck, Prof. Dr. Oliver Stecklina
    Neu in Lübeck, Prof. Dr. Oliver Stecklina
    Source: Foto: FH Lübeck


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Neu in Lübeck, Prof. Dr. Oliver Stecklina


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).