idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/21/2003 11:01

NGO-Status für die Internationale Gesellschaft für Angewandte Psychologie

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    IAAP-Präsident Prof. Dr. Michael Frese sieht neue Herausforderungen für die International Association of Applied Psychology durch die Anerkennung als Nichtregierungsorganisation der Vereinten Nationen

    Seit Jahren bestehen enge Verbindungen des Fachbereichs 06 -Psychologie und Sportwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen zur Internationalen Gesellschaft für Angewandte Psychologie (International Association of Applied Psychology; IAAP). Prof. Dr. Michael Frese, Inhaber der Professur für Angewandte Psychologie am Fachbereich 06 der JLU und zugleich IAAP-Präsident informiert, dass die Vereinten Nationen der Internationalen Gesellschaft für Angewandte Psychologie mit sofortiger Wirkung den Status als UN-Nichtregierungsorganisation (Non-Governmental Organization; NGO) zuerkannt haben.

    Der NGO-Status beinhaltet für die Internationale Gesellschaft für Angewandte Psychologie zugleich die Verpflichtung, in der Öffentlichkeit Verständnis für Tätigkeit und Anliegen der UNO zu wecken. Auch bei eigenen Publikationen der Gesellschaft soll ein Fokus auf die Arbeit der UNO gelegt werden. Hierzu ist eine Kooperation mit dem Informationszentrum der Vereinten Nationen in Deutschland (UNIC; Bonn) vorgesehen. Umgekehrt sollen die Vereinten Nationen regelmäßig über die Aktivitäten der Gesellschaft für Angewandte Psychologie informiert werden. Zu diesem Zweck wird ein Vertreter von IAAP (sowie ein Stellvertreter) bei den Vereinten Nationen akkreditiert.

    Eine Nichtregierungsorganisation (NGO) ist definiert als nicht gewinnorientierte Organisation von Bürgern, die lokal oder international tätig sein kann. Die NGOs versuchen, eine Vielzahl von Leistungen und humanitären Aufgaben wahrzunehmen, Bürgeranliegen bei Regierungen vorzubringen und die politische Landschaft zu beobachten. NGOs stellen Analysen und Sachverstand für die Vereinten Nationen zur Verfügung. Zu den gängigen Formen der Zusammenarbeit zwischen NGOs und der UNO zählt die Assoziierung mit der Hauptabteilung Presse und Information (Department of Public Information; DPI).

    Insgesamt über 1.500 Nichtregierungsorganisationen sind mit der UNO-Hauptabteilung Presse und Information assoziiert. Sie stellen eine wichtige Verbindung zwischen den Vereinten Nationen und den Bürgern in der ganzen Welt dar.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Michael Frese
    Otto-Behaghel-Straße 10 F
    35394 Gießen
    Telefon: 0641/ 99-26220
    Fax: 0641/99-26049
    E-Mail:iaap-presidency.frese@psychol.uni-giessen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).