idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/21/2017 08:35

Internationales Netzwerk bündelt experimentelle Forschung in europäischen Gewässern

Angelina Tittmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)

    Seen, Flüsse, Mündungsbereiche und Ozeane sind eng miteinander verbunden. Ungeachtet dessen unterteilt sich die aquatische Forschung jedoch oft noch in die voneinander getrennten Disziplinen der Meereskunde und der Limnologie. 19 führende Forschungseinrichtungen und Universitäten sowie zwei Unternehmen aus insgesamt zwölf europäischen Ländern möchten das ändern und haben sich im Projekt „AQUACOSM" zusammengeschlossen. Gemeinsam führen sie erstmals systematische Großversuche sowohl in Binnengewässern als auch in marinen Ökosystemen durch. Koordiniert und geleitet wird das Projekt vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB).

    „Seit über 100 Jahren sind Binnengewässer- und Meeresforschung weitgehend voneinander getrennte Wege gegangen. Nun ist es an der Zeit, beide wieder zusammenzuführen“, sagt IGB-Forscher Jens Nejstgaard, der das neue EU-Projekt leitet. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus beiden Disziplinen bauen in AQACOSM ein integriertes, internationales Netzwerk experimenteller Infrastrukturen auf. Ihr Ziel ist es, die Qualität der Daten für alle Gewässerarten deutlich zu verbessern. „Wir möchten Forschungsprojekte künftig besser koordinieren, gemeinsam bewährte Praktiken entwickeln und sowohl die Mesokosmen-Anlagen der Süßwasser- als auch der Meeresforschungsinstitute für internationale, disziplinübergreifende Mitwirkung öffnen“, erklärt Jens Nejstgaard das Vorhaben.

    Mesokosmen sind Versuchszylinder, in denen große Volumina Wassers mit den natürlichen Organismen experimentell eingeschlossen und manipuliert werden. Dadurch können einzelne und kombinierte Effekte verschiedener Stressfaktoren auf ganze Ökosysteme über Wochen bis hin zu Jahren erfasst werden.

    Im Rahmen des Projekts wird untersucht, wie unterschiedliche Gewässerökosysteme auf Umweltbelastungen durch den globalen Klimawandel und den zunehmenden Nutzungsdruck der wachsenden Weltbevölkerung reagieren. „Die Auswirkungen dieser Stressfaktoren können innerhalb verschiedener Ökosysteme und Jahreszeiten stark variieren“, betont Nejstgaard. Deshalb müssten sie in vergleichbaren Mesokosmen-Experimenten mit einheitlichen Methoden, jedoch in unterschiedlichen klimatischen und geografischen Regionen untersucht werden. Dafür schafft AQUACOSM die Voraussetzungen und bietet experimentelle Forschung in klimatischen und geografischen Zonen Europas an, die alle Gewässertypen zwischen Arktis und Mittelmeer umfassen.

    Zu den experimentellen Infrastrukturen der 21 Partnerinstitutionen gehören beispielsweise Tanksysteme und Fließrinnen wie in Lunz am See (Österreich) und große freischwimmende Anlagen im offenen Ozean wie z.B. die Kiel Offshore Mesocosms (KOSMOS). Auch das IGB-Seelabor im Stechlinsee kann mit seiner einzigartigen Dimension (24 Mesokosmen mit je 1.270 m3) einen neuen Maßstab in der experimentellen Süßwasserforschung setzen.

    Das im Januar 2017 gestartete Projekt AQUACOSM (Netzwerk führender europäischer AQUAtischer MesoCOSMen Anlagen von der Arktis bis zum Mittelmeer) läuft bis Dezember 2020 und ist einzigartig in Größe und Ansatz. Gefördert wird es durch das Europäische EU-H2020-INFRAIA-Projekt Nr. 731065 mit einem Budget von 9.999.807 €.

    Weitere Informationen unter http://www.aquacosm.eu

    Ansprechpartner:

    Dr. Jens Nejstgaard
    Projektleiter
    Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
    nejstgaard@igb-berlin.de
    Tel: +49 33082 699 40

    Dr. Stella Berger
    Transnational Access-Koordinatorin
    Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB)
    berger@igb-berlin.de
    Tel: +49 33082 699 41

    Dr. Paraskevi Pitta
    Dissemination-Koordinatorin
    Hellenic Cernter für Marine Research, HCMR, Griechenland
    vpitta@hcmr.gr
    Tel: +30 2810 337829

    Weitere Informationen zum Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB):

    http://www.igb-berlin.de

    Das IGB ist das bundesweit größte Forschungszentrum für Binnengewässer. Es verbindet Grundlagen- und Vorsorgeforschung, bildet den wissenschaftlichen Nachwuchs aus und berät Politik und Gesellschaft in Fragen des nachhaltigen Gewässermanagements. Forschungsschwerpunkte sind u.a. die Langzeitentwicklung von Seen, Flüssen und Feuchtgebieten angesichts sich rasch ändernder Umweltbedingungen, die Renaturierung von Ökosystemen, die Biodiversität aquatischer Lebensräume sowie Technologien für eine ressourcenschonende Aquakultur. Die Arbeiten erfolgen in enger Kooperation mit den Universitäten und Forschungsinstitutionen der Region Berlin/Brandenburg und weltweit. Das IGB gehört zum Forschungsverbund Berlin e. V., einem Zusammenschluss von acht natur-, lebens- und umweltwissenschaftlichen Instituten in Berlin. Die vielfach ausgezeichneten Einrichtungen sind Mitglieder der Leibniz-Gemeinschaft.


    Images

    Auch das IGB-Seelabor im Stechlinsee ist mit seinen 24 Mesokosmen, die jeweils 1.270 m3 Seewasser einschließen, Teil des neuen Netzwerks.
    Auch das IGB-Seelabor im Stechlinsee ist mit seinen 24 Mesokosmen, die jeweils 1.270 m3 Seewasser ei ...
    © HTW Dresden/Oczipka
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Auch das IGB-Seelabor im Stechlinsee ist mit seinen 24 Mesokosmen, die jeweils 1.270 m3 Seewasser einschließen, Teil des neuen Netzwerks.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).