idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/13/1996 00:00

Unternehmerforum: Neue Wege zum Erfolg

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    UNIVERSITAET TRIER 149/1996 September 1996

    "Neue Wege zum Erfolg" - Institut fuer Mittelstandsoekonomie (INMIT) veranstaltet das "Unternehmerforum Wittlich"

    Das Institut fuer Mittelstandsoekonomie (INMIT) an der Universitaet Trier laedt am Freitag, den 20. September und Samstag, den 21. September 1996 zum "Unternehmerforum Wittlich" ein. Zahlreiche namhafte Fachleute werden dort ueber "Neue Wege zum Erfolg" diskutieren. Das Unternehmerforum ist zugleich die erste grosse Veranstaltung des im Fruehjahr offiziell eroeffneten Instituts fuer Mittelstandsoekonomie. Die Schirmherrschaft hat die Stiftung Stadt Wittlich. Tagungsorte in Wittlich: Forum Marktplatz, Synagoge, Altes Rathaus, Casino (ausgeschildert).

    Programm

    Freitag, 20. September

    10.15 Uhr Begruessung Prof. Dr. Axel G. Schmidt, Direktor des INMIT, Dr. Hans Friderichs, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Stadt Wittlich

    10.30 Uhr Der deutsche Mittelstand an der Schwelle zum Jahr 2000: Herausforderungen fuer Unternehmen und Politik Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach, Wissenschafliche Hochschule fuer Unternehmensfuehrung, Koblenz

    11.30 Uhr Erfolgsstrategien in umkaempften Maerkten Offene Podiumsdiskussion, u.a. mit Nicolas G. Hayek (SMH/ Swatch), Harry Thiele (Tectro Kunststofftechnik GmbH) Moderation: Michael Opoczynski, ZDF WISO

    14.00 Uhr Neue Wege in der Internationalisierung (Arbeitskreis A) Otto H. Gies, Paul Binhold Lebensmittelfabrik GmbH

    Neue Wege zu mehr Beteiligungskapital fuer kleine und mittlere Unternehmen (Arbeitskreis B) Thomas Puetter, Goldman Sachs Int., London

    Neue Wege im Umweltmanagement: OEko-Audits (Arbeitskreis C) Michael Becker und Klaus Rathmer, Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co.

    15.45 Uhr Neue Betaetigungsfelder fuer den mittelstaendischen Grosshandel Dr. Michael Fuchs, Vorsitzender des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft

    19.00 Uhr Neue Wege in der Mitarbeiterfuehrung und Fuehrungskultur Reinhold Wuerth, Vorsitzender des Beirates der Wuerth-Gruppe, Adolf Wuerth GmbH & Co. KG

    20.00 Uhr Abendessen

    Samstag, 21. September

    8.30 Uhr Die Konvergenz von Informations- und Telekommunikationstechnik - Chancen und Herausforderungen fuer den deutschen Mittelstand Dr. Hagen Hultzsch, Vorstand der Deutschen Telekom AG

    10.30 Uhr Neue Wege im Marketing: Multimedia (Arbeitskreis A) Michael Kleindl, 1 & 1 Marketing GmbH

    Neue Wege in der Nachfolgeregelung (Arbeitskreis B) Wolfgang Elsen, Elsen GmbH Prof. Dr. Eberhard Schlarb, Steuerberater und Professor an der FH Worms

    Neue Wege in der zwischenbetrieblichen Arbeitsteilung: Outsourcing im Einkauf (Arbeitskreis C) Heinz Landhaeusser, Technischer Handel Freudenberg KG

    12.00 Uhr Die heimlichen Gewinner (Hidden Champions): Erfolgsstrategien unbekannter Weltmarktfuehrer Prof. Dr. Hermann Simon, Simon, Kucher & Partner

    12.45 Uhr Imbiss - Ende der Veranstaltung

    Kontakt: Tel. 0651/ 99 40 98 - 0, Fax. 0651/ 99 40 98 - 1, email: blettner@uni-trier.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, History / archaeology
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).