Das Ziel des europäischen Projekts INTEGRAL ist die Entwicklung von nachhaltigen und preiswerten thermoelektrischen Materialien der zweiten Generation, die die thermischen Verluste direkt in Strom umwandeln. Die Materialien sind anwendbar in der Verkehrsindustrie und in energieintensiven Industriezweigen (Metallurgie, Glasherstellung), die große Energieverluste produzieren.
Das Ziel des europäischen Projekts INTEGRAL ist die Entwicklung von nachhaltigen und preiswerten thermoelektrischen Materialien der zweiten Generation, die die thermischen Verluste direkt in Strom umwandeln. Die Materialien sind anwendbar in der Verkehrsindustrie und in energieintensiven Industriezweigen (Metallurgie, Glasherstellung), die große Energieverluste produzieren.
© CEA
Die thermoelektrischen Materialien der ersten Generation haben keinen großen Erfolg erlebt, da sie seltene oder giftige Elemente enthalten. In den vergangenen Jahren haben Forscher diese Materialien in einer zweiten Generation mit Siliziden [1] oder Heusler-Legierungen [2] weiterentwickelt. Dank der großen und nachhaltigen Verfügbarkeit dieser Mineralien zur Herstellung solcher Halbleiter sanken zwar die Preise, die Effizienz der Umwandlung konnte jedoch leider nicht verbessert werden. Aus diesem Grund versammelt dieses Projekt Experten (Forscher, Hersteller als auch industrielle Nutzer) vor dem Hintergrund einer industriellen Herstellung. In drei Pilotproduktionslinien in Europa (Poudr’Innov 2.0 in Genoble (Frankreich), Isabellenhütte in Dillenburg (Deutschland), RGS, Broek op Langedeijk in den Niederlanden) werden Versuche für die Verbesserung des industriellen Verfahrens mit Technologietransfers aus den Laboren durchgeführt.
INTEGRAL wird mit einem finanziellen Betrag in Höhe von 7 Millionen Euro von der europäischen Kommission unterstützt (das Gesamtbudget liegt bei 8,5 Millionen Euro). 13 Mitglieder aus 8 Ländern werden in das Projekt eingebunden, das von der Behörde für Atomenergie und alternative Energien (CEA) koordiniert wird.
[1] Silizide sind Verbindungen von Silizium und einem anderen Metall wie Germanium, Magnesium, Mangan oder Zinn, die aufgrund ihrer guten Leitfähigkeit als Halbleiter zum Einsatz kommen.
[2] Heusler-Legierungen sind leitfähig, da sie Metalle mit ferromagnetischen Eigenschaften enthalten.
Quelle:
‘‘Salvaging waste heat into electricity thanks to INTEGRAL thermoelectric materials‘‘, Pressemitteilung der CEA, 07.03.2017 – http://www.cea.fr/english/Pages/News/salvaging-waste-heat-into-electricity-INTEG...
Redakteur: Luc Massat, luc.massat@diplomatie.gouv.fr
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Energy
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).