idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/24/2017 14:08

Wie aus der Zeit gefallen

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Fotoausstellung „Himmel unter Berlin“ in der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Mit Beginn der kommenden Woche sind alle Interessierten herzlich willkommen zu einer neuen Fotoausstellung in der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena: „Himmel unter Berlin“:

    Der Berliner Theologe und Fotograf Carsten Jost setzt sich in seinen Fotos mit einem vergessenen europäischen Ort der Kultur, dem „Jüdischen Friedhof Weißensee”, auseinander. Die Bilder werden bis zum 19. Mai 2017 im Foyer vor der Aula, im EG von Haus 4 gezeigt.

    Jost schrieb zu seinen Bildern: „Der jüdische Friedhof Weißensee – obgleich der größte ursprüngliche, atmosphärisch dichteste und einer der schönsten in Europa, in jedem Stadtplan und Reiseführer vermerkt und als Weltkulturerbe avisiert – ist irgendwie aus der Zeit gefallen, vergessen und ein absoluter Geheimtipp geblieben.

    Von den jährlich über 12 Millionen Berlintouristen verlaufen sich an normalen Tagen 10 bis 12 Menschen in den stellenweise dschungelartigen Wald, 80 Fußballfelder groß. An manchen Tagen kann man stundenlang durch die über 117.000 Gräber streifen, ohne einem Menschen zu begegnen. Dabei ist dieser Friedhof wahrscheinlich der historisch, menschlich und mystisch dichteste Ort der Stadt und voller großartiger Motive.“

    „Jüdische Gräber”, so Jost, „werden für die Ewigkeit angelegt.” So findet man heute noch Grabmäler aus dem 19. Jahrhundert bis hin zu den „bunten Marmor-, Plastik-, Elektronik-Verbundgräbern der russischen Spätaussiedler aus den letzten Jahren.” Bei einem nächtlichen Spaziergang blinkte Jost hier im Schnee eine rote Leuchtdiode an – ihn und “unverwüstliche Plastikblumen”.

    Die Fotos „langzeit-dokumentieren” für Carsten Jost „impressionistisch die Atmosphäre” und lassen die hier beendeten Geschichten nur erahnen.

    Carsten Jost
    ag / sn

    Informationen: AG Ausstellungen der EAH Jena, Herr Kühn, Tel. 03641 - 205-377

    Himmel unter Berlin - Jüdischer Friedhof Weißensee
    27.3. – 19.5.2017
    EAH Jena, Haus 4, EG, Foyer
    Mo - Fr., 8 - 20 Uhr


    More information:

    http://www.fotografen-berlin.com
    http://www.eah-jena.de


    Images

    Blaue Gruft
    Blaue Gruft

    None

    o.T.
    o.T.
    Fotos: Carsten Jost
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Art / design, Cultural sciences, History / archaeology, Religion, Social studies
    regional
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Blaue Gruft


    For download

    x

    o.T.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).