FORSCHUNG AKTUELL heißt der Forschungsnewsletter, den die Deutsche Sporthochschule Köln Medienvertreterinnen und Medienvertretern regelmäßig anbietet, um ausgewählte spannende Forschungsaktivitäten an Deutschlands einziger Sportuniversität vorzustellen.
Die Themen in der aktuellen Ausgabe:
PAPER
Der Internationale Leichtathletik-Verband (IAAF) war in den vergangenen Monaten Gegenstand vieler Diskussionen. Präsident Sebastian Coe wird vorgeworfen, allzu zaghaft auf die Berichte über Dopingpraktiken in der russischen Leichtathletik reagiert zu haben, und sein bis 2015 amtierender Vorgänger Lamine Diack sah sich mit massiven Korruptionsvorwürfen konfrontiert. Dr. Jörg Krieger vom Institut für Sportgeschichte/Zentrum für Olympische Studien hat nun Ergebnisse einer Archivrecherche veröffentlicht.
https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/paper/
PROJEKTE
Schon längere Zeit weiß man in der Medizin, dass Sport positive Effekte für das Gehirn hat. Daher sind Sportprogramme auch für Patienten, die an Multipler Sklerose (MS) leiden, bereits fest etabliert. Im Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin, Abteilung molekulare und zelluläre Sportmedizin, erforschen Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Bloch und Dr. Dr. Philipp Zimmer den Einfluss, den Sport und Bewegung auf diese chronische Erkrankung des zentralen Nervensystems ausüben. In einer neuen Studie haben sie überraschende Ergebnisse zu Tage gefördert, wie MS-Patienten von einem hochintensiven Intervalltraining profitieren können.
https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/projekte/
PERSONEN
Wenn früh morgens die Ruder durch den spiegelglatten See streifen, fühlt sich Stefan Mühl (28) am wohlsten. Schon früh hat sich der Lehrbeauftragte für Wasser- und Erlebnissport an der Deutschen Sporthochschule Köln dem Natursport verschrieben. Aktuell promoviert er zum Thema Wanderrudern und gibt im Interview einen Einblick in seinen Forschungsbereich im Wassersport und in die Faszination Rudern.
https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/personen/
NEWS
+++ Bewegungsprogramm für krebskranke Kinder +++ Erste Abschlusstests im Demenz-Projekt DENKSPORT +++ Wasserhaushalt: Wie viel Flüssigkeit braucht der Mensch? +++
https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/news/
http://www.dshs-koeln.de/forschungaktuell
Criteria of this press release:
Journalists
Environment / ecology, History / archaeology, Medicine, Sport science
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).