Ideen gibt es viele, aber gegründet wird immer noch zu wenig. Um die regionale Startup-Szene anzuregen und neue Denkanstöße zu vermitteln, lädt die Universität Duisburg-Essen (UDE) jedes Jahr einen „Innopreneur in Residence“ ein. Ein Hochkaräter ist am 2./3. Mai zu Gast: Dr. Frederik Pferdt, der Innovationschef des Internet-Riesen und Suchmaschinen-Weltmarktführers Google. Er wird öffentlich über das Thema "Innovationspotenzial freisetzen - Zukunft gestalten" sprechen und mit Interessierten diskutieren (Anmeldung erforderlich). Gastgeber ist das IDE – Kompetenzzentrum für Innovation und Unternehmensgründung der UDE.
Pferdt stammt ursprünglich vom Bodensee, lebt aber seit sechs Jahren in den USA. Der promovierte Wirtschaftspädagoge ist bei Google Chief Innovation Evangelist. Zusammen mit seinem Team entwickelt er Konzepte und Leitlinien, um den Googlern eine möglichst kreative Arbeitsatmosphäre zu bieten, etwa mit Workshops, Begegnungszonen oder der Garage, einer Tüftelwerkstatt auf dem Firmengelände, um Dinge schnell auszuprobieren. Hier kann man rund um die Uhr Prototypen kreieren ob mit 3D-Drucker, Lasercutter, Nähmaschine oder Bastelschere.
In der Praxis bedeutet das: Er und sein Team motivieren Google-Mitarbeiter quer durch alle Abteilungen, mit kreativen Ansätzen an ihre Aufgaben heranzugehen und fördern so Innovation im Unternehmen. Frederik G. Pferdt: "Wir ermutigen und unterstützen kreative Prozesse in allen Bereichen. Denn Innovationsfreude kann man nicht verordnen, sie muss gelebt werden und für alle sicht- und spürbar sein. Das funktioniert nur, wenn Mitarbeiter auch Fragen stellen können, die vielleicht erst einmal naiv, ja kindlich klingen, aber das Potenzial haben, die Welt zu verändern."
Redaktion: Beate Kostka, Tel. 0203/379-2430, beate.kostka@uni-due.de
https://www.uni-due.de/innovationhub/innopreneur.php
Dr. Frederik Pferdt
UDE//InnovationHUB
None
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).