Mit der Einrichtung der International Max Planck Research Schools (IMPRS) hat die Max-Planck-Gesellschaft die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland nachhaltig gestärkt. Vom 3. bis 7. April findet am Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme in Dresden bereits zum zweiten Mal ein Workshop statt, der Doktoranden aus mehreren IMPRS und damit auch mehreren Universitäten aus dem In- und Ausland zusammenbringt.
Thema des Workshops 'Condensed Matter, Quantum Technology and Quantum Materials' ist die Grundlagenforschung an verschiedenen Phänomenen, die in der Quantenwelt zum Tragen kommen, von fundamentalen theoretischen Konzepten für künftige Quanteninformationstechnologien bis hin zu experimentellen Untersuchungen an neuartigen Quantenmaterialien.
Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt, die an den IMPRS in Garching, Dresden und Stuttgart forschen, tauschen sich im Laufe der Woche über Ihre Ergebnisse, Erfahrungen und aktuellen Forschungsprojekte aus. Insgesamt nehmen 50 Doktoranden und 15 etablierte Wissenschaftler an dem Workshop teil.
http://www.pks.mpg.de/conqua17/
Criteria of this press release:
Journalists
Physics / astronomy
transregional, national
Scientific conferences, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).