idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/30/2017 11:33

Brexit: Uni Bremen und internationale Partner sehen Zusammenarbeit in der Wissenschaft in Gefahr

Meike Mossig Pressestelle
Universität Bremen

    Der Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) könnte die internationale Zusammenarbeit in der Wissenschaft stark gefährden. Das befürchten die Universität Bremen und ihre Partner des Young European Research Universities Network (YERUN).

    Das Netzwerk umfasst zurzeit 18 Mitglieder aus zwölf Staaten. Zwei davon sind die Brunel University und University of Essex in Großbritannien. Mit ihnen pflegt die Universität Bremen seit vielen Jahren eine enge Kooperation in Forschung und Lehre. Das YERUN-Netzwerk fordert jetzt in einer gemeinsamen Presseerklärung, dass Programme und Kooperationen auch nach dem Brexit weiter möglich sein müssen. Großbritannien dürfe aus den EU-Programmen nicht ausgeschlossen werden. „Exzellente Forschung können wir nur durch internationale Zusammenarbeit erreichen“, sagt Professorin Yasemin Karakaşoğlu. Die Konrektorin für Internationalität und Diversität der Universität Bremen ist eines der fünf Vorstandsmitglieder von YERUN. „Unsere langjährigen Mobilitätsbeziehungen dürfen durch diese politischen Entwicklungen nicht gefährdet werden“, so die Wissenschaftlerin. Europäische Werte müssten bewahrt werden.

    Lesen Sie hier die gemeinsame Presseerklärung des YERUN-Netzwerks: https://yerun.eu/news/ und eine Stellungnahme: https://yerundoteu.files.wordpress.com/2017/03/yerun-statement-brexit.pdf .

    Das YERUN-Netzwerk: Eine Stimme der EU

    Das internationale Young European Research Universities Network (YERUN) besteht seit Anfang 2015. Die Universität Bremen gehört zu den Gründungsmitgliedern. Das Netzwerk umfasst mit seinen 18 Mitgliedern aus zwölf Staaten Universitäten, die zum Zeitpunkt ihres Eintritts jünger als 50 waren und sich unter den ersten 50 des Times Higher Education (THE)-Rankings der jungen Universitäten befanden. YERUN versteht sich nicht nur als Kooperationsnetzwerk, sondern auch als Stimme der jungen Universitäten in der EU. Den Vorsitz hat derzeit der Präsident der Universidad Carlos III aus Madrid. Das Netzwerk hat eine Geschäftsstelle in Brüssel. Weitere Informationen unter www.yerun.eu.

    Kontakt:

    Universität Bremen
    International Office
    Barbara Hasenmüller
    Tel. +49 421 218-60362
    E-Mail: barbara.hasenmueller@uni-bremen.de


    More information:

    https://yerun.eu/news


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).