Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreisträger im Sommersemester 2017 an der Universität Regensburg.
Der renommierte Chemiker Prof. Dr. Patrick Holland von der Yale University, New Haven (USA), ist im Sommersemester 2017 zu Gast am Institut für Anorganische Chemie der Universität Regensburg. Der Aufenthalt wird durch den „Friedrich Wilhelm Bessel-Forschungspreis“ der Alexander von Humboldt-Stiftung gefördert. 20 junge Topforscher aus allen Wissenschaftsdisziplinen werden pro Jahr mit diesem Preis ausgezeichnet.
Prof. Dr. Patrick Holland ist bekannt für seine Forschungen auf dem Gebiet der Aktivierung kleiner Moleküle, insbesondere des unreaktiven Distickstoffs der Luft zur Erzeugung letztlich von Ammoniak, ähnlich wie im industriellen Prozess des Haber-Bosch-Verfahrens, deren Ergebnisse er in den renommierten Fachzeitschriften „Science“ und „Nature Chemistry“ publizierte. Es gelang ihm, ähnlich wie in den natürlichen Enzymen der Nitrogenase, gleich mehrere Eisenkomplexzentren zusammen zu bringen, um Distickstoff homogenkatalytisch zu spalten. Insbesondere hat sich Prof. Dr. Patrick Holland der Katalyse gut zugänglicher und vorrätiger Übergangsmetalle verschrieben und hier bezüglich neuer Analysemethoden zur Bestimmung der Mechanismen bedeutende Neuerungen eingeführt. Vor kurzem erzielte Prof. Dr. Holland neue Ergebnisse zur Energiekonvertierung, indem er Wasserstoff aus Wasser mittels halbleitender Nano-Kristalle im einzigartigen Zusammenspiel mit Nickel-Katalysatoren erzeugte. Diese Untersuchungen legen eine wichtige Grundlage für zukünftige Forschungen.
An der Universität Regensburg wird Patrick Holland mit Prof. Dr. Manfred Scheer, Lehrstuhl für Anorganische Chemie, zur Nutzung von Phosphorreichen Liganden für katalytische Zwecke forschen. Hier steht die Frage nach der Wirkung unkonventioneller Liganden in katalytischen Prozessen im Mittelpunkt des Interesses. Darüber hinaus wird er die Zeit in Deutschland für einen intensiven fachlichen Austausch mit weiteren Forschungseinrichtungen nutzen.
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Prof. Dr. Manfred Scheer
Universität Regensburg
Lehrstuhl für Anorganische Chemie
Telefon: 0941 943-4441
E-Mail: manfred.scheer@ur.de
Prof. Dr. Patrick Holland.
Source: Foto: Matthias Hautmann
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Chemistry
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).