idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2017 12:04

Neu erschienen: der Forschungsbericht 2017 der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft

Holger Gust M. A. Pressestelle
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

    Unter dem Titel „Forschung aktuell 2017“ legt die Hochschule Karlsruhe ihren neuesten Forschungsbericht vor. Auf insgesamt 96 Seiten vermitteln Professorinnen und Professoren der Hochschule einen Einblick in ihre aktuelle Forschungsarbeit. Insgesamt 23 wissenschaftliche Einzelbeiträge gliedern sich in vier Rubriken:

    - Informatik/Wirtschaftsinformatik
    - Energieeffizienz/Mobilität/intelligente Systeme
    - Maschinenbau
    - Wirtschaftswissenschaften

    Den Abschluss bildet wie in den vorhergehenden Forschungsberichten das Kapitel „Schlaglichter“, in dem weitere zukunftsweisende und nachhaltige Forschungsprojekte vorgestellt werden.

    Die Hochschule Karlsruhe zählt zu den forschungsstärksten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 2016 betrug das Projektvolumen in der Forschung insgesamt ca. 8,6 Mio. €.

    Die Forschungsaktivitäten werden gegenwärtig noch in zwei zentralen Instituten gebündelt: dem Institut für Angewandte Forschung (IAF) und dem Institute of Materials and Processes (IMP). 63 Professorinnen und Professoren waren Ende 2016 hier forschend tätig und von insgesamt 269 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt. Insgesamt 73 laufende Promotionsverfahren wurden im vergangenen Jahr an der Hochschule Karlsruhe kooperativ in Form einer Individual- oder einer strukturierten Promotion betreut und zehn Doktoranden schlossen ihre Promotion 2016 ab. „Der Forschungsbericht 2017 unterstreicht erneut auf eindrucksvolle Weise, wie überaus erfolgreich unsere Hochschule in der anwendungsorientierten Forschung ist. Sie leistet außerdem einen wichtigen Beitrag zum Technologietransfer, indem sie ihre Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in der Praxis umsetzt“, so Prof. Dr.-Ing. Markus Stöckner, Prorektor für Forschung, Technologietransfer und Qualitätsmanagement der Hochschule Karlsruhe. „Die angewandte Forschung trägt für uns ganz wesentlich zur Profilbildung der Hochschule bei, schließlich können wir durch sie auch eine hochwertige Hochschulausbildung insbesondere in den Masterstudiengängen leisten.“

    Der in einer Auflage von 3 000 Exemplaren erschienene Bericht soll insbesondere auch kleineren und mittleren Unternehmen die Dienstleistungsangebote der Hochschule in der angewandten Forschung vorstellen, wodurch sich die Hochschule als Kooperationspartner für innovative Projekte empfiehlt.

    „Forschung aktuell 2017“ kann kostenfrei bei der Geschäftsstelle für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe, telefonisch unter (0721) 925-1011, Fax -1005 oder per E-Mail: sekretariat.goem[at]hs-karlsruhe.de angefordert werden und steht auch im Web unter http://www.hs-karlsruhe.de/hochschule/ueber-uns/publikationen/forschung-aktuell.... zur Verfügung.


    More information:

    http://www.hs-karlsruhe.de/hochschule/aktuelles/presse/forschungsbericht-2017.ht...


    Images

    Cover des aktuellen Forschungsberichts der Hochschule Karlsruhe
    Cover des aktuellen Forschungsberichts der Hochschule Karlsruhe
    HsKA/T. Schwerdt
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Cover des aktuellen Forschungsberichts der Hochschule Karlsruhe


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).