Gewinner des ersten Wettbewerbs „Fit for Peace“ für Schulen in Rheinland-Pfalz sind die Grundschule Ruhbank/Erlenbrunn und die Albert-Schweitzer Realschule plus in Winnweiler. Ausgelobt wurde der Wettbewerb unter dem Motto „Images of Peace – Frieden bedeutet für uns ...“ von der Friedensakademie Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Kinder-Uni der Universität in Landau. Schirmherrin war Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
Die Gewinner des ersten Wettbewerbs „Fit for Peace“ für Schulen in Rheinland-Pfalz stehen fest. Die Friedensakademie Rheinland-Pfalz hatte in Kooperation mit der Kinder-Uni der Universität in Landau und unter Schirmherrschaft von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig den Wettbewerb unter dem Motto „Images of Peace – Frieden bedeutet für uns ...“ im Herbst 2016 ausgelobt. Auf den ersten Platz wählte eine Expertenjury in der Kategorie „Primarstufe“ die Foto-AG der Grundschule Ruhbank/Erlenbrunn in Pirmasens, in der Kategorie „Sekundarstufe I“ eine Projektgruppe der Albert-Schweitzer Realschule plus in Winnweiler.
Den zweiten Platz in der Sparte „Primarstufe“ belegt die Fledermausklasse der Grundschule am Jakobsberg in Ockenheim, der dritte Platz geht an die Klasse 4c der Grundschule Wollmesheimer Höhe in Landau. In den weiterführenden Schulen kam die Evangelische Religionsgruppe der 10. Stufe an der Konrad Adenauer Realschule plus Landau auf den zweiten Platz. Platz Drei geht in die Landeshauptstadt an die Klasse 6c des Gymnasiums am Kurfürstlichen Schloss.
Am Wettbewerb teilnehmen konnten Schulklassen oder AGs von der 3. bis zur 10. Stufe aller Schulformen in Rheinland-Pfalz. Mit „Fit for Peace“ will die Friedensakademie Rheinland-Pfalz Kinder und Jugendliche dazu motivieren, sich frühzeitig mit dem Themenbereich Frieden und Konflikt auseinanderzusetzen und präventiv ihre Konfliktfähigkeiten zu stärken. In der ersten Auflage des Wettbewerbs konnten Schülerinnen und Schüler sich über die Sprache der Fotografie kreativ damit auseinandersetzen, was Frieden für sie bedeutet. „Wir haben uns sehr gefreut, dass sich gleich bei unserem ersten Wettbewerb dieser Art Schülerinnen und Schüler aus ganz Rheinland-Pfalz beteiligt haben. Die kreativen Einreichungen zeigen, dass Frieden ein Thema ist, mit dem sich insbesondere auch junge Menschen derzeit intensiv und vielfältig auseinandersetzen wollen", unterstreicht Dr. Sascha Werthes, Geschäftsführer der Friedensakademie Rheinland-Pfalz. „In Deutschland leben wir seit über 70 Jahren in Frieden. Wir müssen nur die Nachrichten anschauen, um zu sehen, dass das an vielen Orten der Welt anders ist. Dort herrscht Krieg, unter dem gerade Kinder und Jugendliche sehr leiden. Genau deshalb ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche ein Bewusstsein für die Bedeutung von Frieden entwickeln. Sie sollen lernen, sich Konflikten zu stellen, sie zu diskutieren und gemeinsam zu lösen“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Wir hoffen daher, auch mit dem kommenden Fit for Peace-Wettbewerb viele Schulen und somit Schülerinnen und Schüler zu erreichen und für die Friedensthematik zu sensibilisieren", ergänzt Melanie Hussak von der Friedensakademie, Koordinatorin des Wettbewerbs.
Im Herbst 2017 wird „Fit for Peace“ in die zweite Runde gehen. Nachdem sich die Teilnehmer 2016 über die Fotografie mit ihren Vorstellungen von Frieden auseinandersetzen konnten, werden sie in diesem Jahr dazu aufgerufen, Konflikte in einem kreativen Prozess gestalterisch darzustellen. Die aktuellen Sieger und Gewinnerfotos gibt es unter http://www.uni-ko-ld.de/fitforpeace. Dort werden dann ab Sommer auch die Informationen und Arbeitsmaterialien zur Ausschreibung 2017 veröffentlicht. Lehrerinnen und Lehrer können sich bei Melanie Hussak unter hussak@uni-landau.de in eine Mailingliste aufnehmen und sich die Informationen zum Wettbewerb zusenden lassen.
Ein besonderer Schwerpunkt der rheinland-pfälzischen Friedensakademie liegt auf der präventiven Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen durch eigens konzipierte Trainings- und Workshop-Angebote für Schulen und Jugendgruppen sowie durch Fortbildungen für Lehrpersonen und Multiplikatoren. Näheres unter http://www.friedensakademie-rlp.de
Kontakt:
Friedensakademie Rheinland-Pfalz
Melanie Hussak
Tel.: 06341 280-38556
E-Mail: hussak@uni-landau.de
Universität Koblenz-Landau
Pressestelle Campus Landau
Kerstin Theilmann
Tel.: 06341 280-32219
E-Mail: ktheilmann@uni-koblenz-landau.de
http://www.friedensakademie-rlp.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Economics / business administration, Politics, Psychology, Social studies, Teaching / education
regional
Contests / awards, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).