Nachdem der Fassadenanker „ISOrocket“ als Gemeinschaftsprodukt mehrerer regionaler Unternehmen und der PHWT mit dem 3. Preis des Innovationsnetzwerkes Niedersachsen 2016 ausgezeichnet wurde, wird dieses innovative Produkt der Fa. Wessendorf Systembeschichtungen, Emstek, am neuen Zentrum für Mechatronik und Elektrotechnik (ZME) der PHWT am Standort in Diepholz zum Einsatz kommen.
Firmeninhaber Franz Wessendorf und PHWT-Präsident Prof. Bölke präsentierten zusammen mit Projektleiter Gregor Korte und Polier Seeliger von der Moorkamp Bauunternehmen GmbH den Fassadenanker „ISOrocket“, der am ZME eingebaut wird. Mit den ISOrockets werden vorausschauend Anker in die Fassade eingebaut, an die später Gerüste befestigt werden können, ohne dann in die Fassade mit hohem Risiko einer Beschädigung eingreifen zu müssen.
Die Firma Wessendorf Systembeschichtungen hat zusammen mit dem Transferzentrum Oldenburger Münsterland und den Unternehmen Merkutec aus Dinklage und Irmler aus Drebber sowie der PHWT einen Gerüstanker entwickelt und für diese Kooperation zwischen Unternehmen und Hochschule den 3. Preis des Innovationsnetzwerkes Niedersachsen 2016 gewonnen, der von Olaf Lies, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, überreicht wurde.
Für die PHWT führte Prof. Dr.-Ing. Heike Horeschi die Festigkeitsanalyse mit Hilfe der Finiten Elemente Methode (FEM) durch. So konnte Professorin Horeschi die Größe und Verteilung von Spannungen und Verformungen in der Baugruppe ermitteln und Empfehlungen bezüglich der Dimensionierung einiger Bauteile geben.
In hervorragender Weise zeigt dieses Projekt die Idee der PHWT zusammen mit den Unternehmen nicht nur junge Leute im Dualen Studium auszubilden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fortzubilden, sondern auch als kompetenter Partner gemeinsam mit den Unternehmen fachliche Problemstellungen zu lösen.
Dieses Beispiel macht die enge Verbundenheit der PHWT mit der regionalen Wirtschaft deutlich, getreu dem Motto „Aus der Region für die Region“. Dies gilt aber auch für den Bau des ZME: hier legt die PHWT auch sehr viel Wert auf die Beteiligung von Unternehmen aus der Region.
Insgesamt sind bereits 80% der gesamten Bauleistungen ausgeschrieben und die Baukosten liegen absolut im Plan freuen sich Prof. Bölke und Gregor Korte.
v.l.n.r.: Franz Wessendorf, Gregor Korte, Prof. Ludger Bölke
Source: Foto: Mediengruppe Kreiszeitung/Jansen
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).