idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/05/2017 17:16

Medienhinweis: Grundsteinlegung für das Extremely Large Telescope

ESO Science Outreach Network (Dr. Carolin Liefke) Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Astronomie

    Presseterminankündigung der Europäischen Südsternwarte (ESO) - Medienvertreterinnen und -vertreter sind eingeladen, am Freitag, den 26. Mai 2017 auf dem Cerro Armazones, einem 3048 Meter hohen Berggipfel im Norden Chiles und ca. 20 Kilometer vom Paranal-Observatorium der ESO entfernt, an der Grundsteinlegung für das Extremely Large Telescope (ELT) teilzunehmen. Die Zeremonie beginnt um 13:30 Uhr Ortszeit und wird voraussichtlich um 15:30 Uhr enden. Gleichzeitig wird auch die Anbindung des Observatoriums an das Stromnetz stattfinden.Der Grundstein wird von der Präsidentin der Republik Chile, Ihrer Exzellenz Michelle Bachelet Jeria, gelegt werden.

    Die Medien haben die Möglichkeit, nicht nur den eindrucksvollen Standort zu besuchen, sondern auch Interviews mit hochrangigen Vertretern sowohl von den chilenischen Behörden als auch von Industrieunternehmen und mit den Wissenschaftlern und Ingenieuren zu führen, die an der Errichtung des Riesenteleskops beteiligt sind.

    Das ELT ist ein revolutionäres neues, bodengebundenes Teleskop, das einen Hauptspiegel mit 39 Metern Durchmesser besitzen und damit das größte optische/nahinfrarote Teleskop der Welt sein wird. Es wird sich einigen der größten astronomischen Herausforderungen unserer Zeit annehmen, darunter die Entdeckung und das Studium von erdähnlichen Exoplaneten, die Beobachtung der allerersten Sterne und Galaxien, um unsere Ursprünge zu erforschen und die Natur der Dunklen Materie und der Dunklen Energie untersuchen.

    Vor einem Jahr hat die ESO einen Vertrag mit dem ACe-Konsortium, bestehend aus Astaldi, Cimolai und dem Subunternehmer EIE Group, für den Bau der ELT-Kuppel und der Teleskopstruktur unterzeichnet. Dies war der größte Auftrag, der jemals von der ESO vergeben wurde und außerdem auch der größte Vertrag, den es bislang in der bodengebundenen Astronomie gibt.

    Das ELT ist nur das jüngste der vielen Projekte der ESO über mehr als ein halbes Jahrhundert hinweg, das von der kontinuierlichen Unterstützung der Regierung des Gastlands Chile profitiert. Der starke Rückhalt des Energieministeriums (Minenenergia) und der Nationalen Energiekommission (CNE) hat sich erst kürzlich bei der erfolgreichen Anbindung des Standorts an das Elektrizitätsnetz als äußerst wertvoll erwiesen. Das Gelände, auf dem das ELT errichtet werden wird, wurde vond er chilenischen Regierung gestiftet und ist außerdem durch eine große Konzession für die umgebenden Ländereien geschützt, die den ungestörten Betrieb des Teleskops in der Zukunft erst möglich machen.

    Die Bauarbeiten am ELT-Standort begannen im Juni 2014 und nun, da die Zufahrtsstraße und die Nivellierung des Gipfels abgeschlossen sind, können die Arbeiten an der Kuppel selbst beginnen. Das "Erste Licht" soll das ELT im Jahr 2024 einfangen.

    Um an der Zeremonie teilzunehmen, müssen sich ausgewiesene Vertreter der Medien über http://www.eso.org/public/outreach/rsvp/ vorab anmelden. Bitte treffen Sie selbsttätig Reisevorbereitungen, um am Morgen des 26. Mai am Flughafen Antofagasta anzukommen.

    Kontaktinformationen

    Richard Hook
    ESO Public Information Officer
    Garching bei München
    Tel: +49 89 3200 6655
    Mobil: +49 151 1537 3591
    E-Mail: rhook@eso.org


    More information:

    http://www.eso.org/public/outreach/rsvp/ - Anmeldeformular


    Images

    Europäische Südsternwarte
    Europäische Südsternwarte

    None

    Künstlerische Darstellung des zukünftigen E-ELT
    Künstlerische Darstellung des zukünftigen E-ELT

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Physics / astronomy
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Europäische Südsternwarte


    For download

    x

    Künstlerische Darstellung des zukünftigen E-ELT


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).