idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/2017 15:56

Wie gesund sind Onlinerezepte?

Petra Riedl Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Ein internationales Forscherteam mit Mitgliedern der Universitäten Regensburg, Wien und Northumbria hat über ein Jahr lang Daten hunderttausender Rezepte aus führenden Online-Rezeptportalen mit Rezepten aus populären Kochbüchern und Rezepten von Fertiggerichten aus dem Supermarkt verglichen. Die Ergebnisse ihrer Studie stellten sie am 3. April 2017 auf der „World Wide Web Conference“, in Perth, Australien, vor.

    Das Team um Prof. Dr. David Elsweiler, Professur für Informationslinguistik an der Universität Regensburg, verglich zunächst die Ernährungsmerkmale der auf der beliebten Online-Rezeptplattform „Allrecipes.com“ veröffentlichten Rezepte mit Rezepten aus den Kochbüchern des populären Kochs Jamie Oliver und den Rezepturen gängiger Fertiggerichte aus britischen Supermärkten. Zur Beurteilung des Gesundheitsfaktors eines Gerichtes wurden die von der Weltgesundheitsorganisation „WHO“ und der „UK Food Standards Agency“ veröffentlichten Ernährungsrichtlinien zu Grunde gelegt.
    Die Wissenschaftler fanden heraus, dass die Online-Rezepte im direkten Vergleich ungesünder sind als Rezepte aus populären Kochbüchern und auch ungesünder als die untersuchten Fertiggerichte. Nur sechs der insgesamt 5 237 analysierten „Allrecipes.com-Rezepte“ erfüllten die Empfehlungen der WHO für gesunde Ernährung vollständig. Die Empfehlungen für Nährwerte wie Fett, gesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe wurden in den Onlinerezepten seltener eingehalten. Hinsichtlich des Zuckergehaltes – ein Kriterium das von Ernährungswissenschaftlern oft als Grund für Übergewichtigkeit in unserer Gesellschaft genannt wird – konnten die Wissenschaftler keine signifikanten Unterschiede zwischen den verschiedenen Rezeptquellen feststellen.
    Die Forscher um Prof. Dr. Elsweiler untersuchten auch bestimmte Kategorien, wie beispielsweise „Frühstück“ oder „Nachspeisen“ von Internetrezepten. Sie stellten dabei fest, dass bestimmte Kategorien, wie z. B. „Beilagen“, signifikant gesünder sind als andere, wie z. B. „Abendessen“. Zudem fanden sie heraus, dass die Gesundheitsmerkmale eines Rezeptes nur schwer von Benutzern einzuschätzen sind: „In über 90 % der Fälle war es unseren 32 Probanden nicht möglich korrekt festzustellen, in wieweit eine Kategorie in ‚Allrecipes.com‘ nun gesund oder ungesund ist“, erläutert Prof. Dr. Elsweiler.
    Nach einer umfangreichen Analyse, für die über eine Million Ratings und Bookmarks in „Allrecipes.com“ ausgewertet wurden, kamen die Forscher zu dem Ergebnis, dass ungesunde Rezepte nicht nur deutlich besser bewertet werden als ungesunde, sondern auch deutlich häufiger von den Benutzern kommentiert, gebookmarkt oder bewertet werden. Dieses Ergebnis hat weitreichende Konsequenzen, bedenkt man, dass gängige Empfehlungsansätze, wie beispielsweise die auf „Amazon“ verwendeten Algorithmen, darauf aufbauen, beliebte Gegenstände zu empfehlen. Daraus lässt sich schließen, dass derzeit verbreitete Empfehlungssysteme ungesunde Rezepte empfehlen. Das Forscherteam um Prof. Dr. Elsweiler stellt in seiner Publikation eine neue Methode vor, mit der gesunde Rezepte besser bewertet werden können, ohne dabei die Präzision der Empfehlungen stark zu beeinflussen. Für die Gestaltung zukünftiger Rezept- und Nahrungsempfehlungssysteme werden die erzielten Forschungsergebnisse eine wichtige Rolle spielen.
    Die Ergebnisse der Studie wurden auf der „World Wide Web Conference“ am 3. April 2017 in Perth vorgestellt und in der Zeitschrift „Frontiers in Public Health“ publiziert.
    Publikation: http://journal.frontiersin.org/article/10.3389/fpubh.2017.00016/abstract.
    Die Wissenschaftler wurden im Rahmen dieser Konferenz mit dem „Honorable Mention Best Paper Award“ ausgezeichnet. Der Preis unterstreicht nicht nur die internationale Signifikanz der wissenschaftlichen Arbeit, sondern ehrt auch Autoren für außergewöhnliche wissenschaftliche Leistungen.

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Prof. Dr. David Elsweiler
    Universität Regensburg
    Professur für Informationslinguistik
    Telefon: 0941 943-4195
    E-Mail: David.Elsweiler@ur.de


    More information:

    http://journal.frontiersin.org/article/10.3389/fpubh.2017.00016/abstract


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Language / literature, Media and communication sciences, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).