idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/07/2017 10:27

Getränk zur Kommunikation gesunden Trinkverhaltens

Mag. Mark Hammer Marketing und Unternehmenskommunikation
Fachhochschule St. Pölten

    Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts „GAAS – Projekt zur Förderung der Gesundheitskompetenzen von Jugendlichen, die sich nicht in Ausbildung, Arbeit oder Schulung befinden“ unter der Leitung der FH St. Pölten entwickelten Jugendliche ein Getränk, das gesundes Trinkverhalten fördern soll. Das innovative Produkt wurde am 5. April präsentiert.

    St. Pölten, 07.04.2017 – Das Projekt GAAS soll die Gesundheitskompetenzen von Jugendlichen im NEET-Status (= not in education, employment or training) stärken. Gesundheitskompetenz hilft Menschen, im Alltag selbstbestimmte Entscheidungen zur Förderung ihrer Gesundheit zu treffen. Dies umfasst das Wissen, die Motivation und die Fähigkeiten, relevante Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden. Durchgeführt wird das Projekt von FH St. Pölten, Universität Wien, Nordrand Mobile Jugendarbeit und Produktionsschule spacelab.

    Flyer in Form eines Getränks
    Die im Projekt durchgeführten Erhebungen zum Gesundheitsverhalten sowie die gesammelten Erfahrungen haben gezeigt, dass das Trinkverhalten von Jugendlichen oft ungünstig ist, etwa durch einen hohen Konsum von Energydrinks. Getränke spielen zudem eine große Rolle im Lebensstil junger Menschen.

    Daher wurde gemeinsam mit Jugendlichen ein Getränk auf Teebasis als Kommunikationstool entwickelt, welches am Etikett mittels jugendgerechter Sprache Informationen zum gesunden Trinkverhalten kommuniziert. Die zielgruppenorientierte Gestaltung des Etiketts soll den Jugendlichen den Zugang zu Ernährungsinformation erleichtern und ihnen dabei helfen, diese besser zu verstehen, zu beurteilen und selbstverantwortlich zu handeln.

    „Das Getränk ist ein Kommunikationstool aus der Lebenswelt der Jugendlichen und stellt einen neuartigen Ansatz dar, um Wissen an diese Zielgruppe zu transportieren, gewissermaßen ein Flyer in Form eines Getränks. So werden die Jugendlichen in ihren Gesundheitskompetenzen gestärkt und können ihren Alltag gesundheitsförderlich gestalten“, sagt Elisabeth Höld, vom Institut für Gesundheitswissenschaften und Studiengang Diätologie der FH St. Pölten und Leiterin des Projekts.

    Das Getränk wurde am 5. April im FREI:RAUM St. Pölten der Öffentlichkeit präsentiert. BesucherInnen hatten zudem die Möglichkeit, sich näher über das Projekt GAAS zu informieren sowie selbst vor Ort Getränke herzustellen. Snacks und Musik rundeten die Veranstaltung ab.

    Gesundheitsintervention und Zertifikatslehrgang
    Neben dem Getränk zur Ernährungskommunikation zählte auch eine sechsmonatige Gesundheitsintervention zu den Projektaktivitäten: Dabei wurden gemeinsam mit Jugendlichen, Studierenden sowie Expertinnen und Experten Aktionstage veranstaltet, an denen Gesundheitsthemen spielerisch vermittelt wurden.

    Zudem wurde im Projekt ein Zertifikatslehrgang zum/zur Jugend-ErnährungsmentorIn entwickelt, der diesen März startete. Das Projekt ist Mitglied der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz und erhielt 2016 den ersten Preis beim Wiener Gesundheitspreis. Es wird vom Fonds Gesundes Österreich und der Initiative »Tut gut!« zur niederösterreichischen Gesundheitsvorsorge gefördert und läuft von September 2015 bis Februar 2018.

    Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://gaas.fhstp.ac.at, zum Lehrgang unter www.fhstp.ac.at/ljem.

    Fotos:
    Veranstaltungsfotos, Credit: FH St. Pölten / Alice Thörisch
    Gruppenbild, von links nach rechts: Elsbeth Höld (Institut für Gesundheitswissenschaften / Studiengang Diätologie, FH St. Pölten), Mischa G. Hendel (Produktionsschule spacelab), Nino Tajkunovic (Produktionsschule spacelab), Petra Rust (Universität Wien, Department für Ernährungswissenschaften), Frederik Gschaider (Produktionsschule spacelab), Bernhard Zima (Verein Jugend und Lebenswelt), Jürgen Pripfl (FH St. Pölten, Institut für Gesundheitswissenschaften), Maria Gabriela Ondrejkovics Fernandes (Fachhochschule St. Pölten), Gemeinderat Thomas Kainz, BA (Magistrat der Stadt St. Pölten).

    Foto Getränk „Frizz tea“, Credit: FH St. Pölten / Claudia Winkler

    Foto FH St. Pölten, Credit: FH St. Pölten / Katarina Balgavy

    Über die Fachhochschule St. Pölten
    Die Fachhochschule St. Pölten ist Anbieterin praxisbezogener und leistungsorientierter Hochschulausbildung in den sechs Themengebieten Medien & Wirtschaft, Medien & Digitale Technologien, Informatik & Security, Bahntechnologie & Mobilität, Gesundheit und Soziales. In mittlerweile 17 Studiengängen werden rund 2.880 Studierende betreut. Neben der Lehre widmet sich die FH St. Pölten intensiv der Forschung. Die wissenschaftliche Arbeit erfolgt zu den oben genannten Themen sowie institutsübergreifend und interdisziplinär. Die Studiengänge stehen in stetigem Austausch mit den Instituten, die laufend praxisnahe und anwendungsorientierte Forschungsprojekte entwickeln und umsetzen.

    Informationen und Rückfragen:
    Dr. Elisabeth Höld
    Senior Researcher, Institut für Gesundheitswissenschaften
    Department Gesundheit
    T: +43/2742/313 228 572
    E: elisabeth.hoeld@fhstp.ac.at
    I: https://www.fhstp.ac.at/de/uber-uns/mitarbeiter-innen-a-z/hold-elisabeth

    Pressekontakt:
    Mag. Mark Hammer
    Marketing und Unternehmenskommunikation
    T: +43/2742/313 228 269
    M: +43/676/847 228 269
    E: mark.hammer@fhstp.ac.at
    I: https://www.fhstp.ac.at/de/presse
    Pressetext und Fotos zum Download verfügbar unter: https://www.fhstp.ac.at/de/presse
    Allgemeine Pressefotos zum Download verfügbar unter: https://www.fhstp.ac.at/de/presse/pressefotos-logos
    Natürlich finden Sie uns auch auf Facebook und Twitter: www.facebook.com/fhstp, https://twitter.com/FH_StPoelten


    Images

    Getränk "Fritz tea"
    Getränk "Fritz tea"
    Source: FH St. Pölten / Claudia Winkler

    Präsentation "Fritz tea"
    Präsentation "Fritz tea"
    Source: FH St. Pölten / Alice Thörisch


    Attachment
    attachment icon PA Getränk zur Kommunikation gesunden Trinkverhaltens

    Criteria of this press release:
    all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Getränk "Fritz tea"


    For download

    x

    Präsentation "Fritz tea"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).