idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/07/2017 11:29

Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung: Teams der HHL kämpfen um den Titel in Kolumbien

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    18 internationale Teams starten bei Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung vom 21. bis 22. April 2017 in Bogotá http://thenegotiationchallenge.org

    Der jüngste Friedensprozess in Kolumbien sowie andere geschichtliche Verhandlungsfälle des Andenstaates: Diese thematischen Bausteine bestimmen die Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung „The Negotiation Challenge (TNC) 2017“ in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá vom 21. bis 22. April 2017.

    Unter den 18 teilnehmenden Teams von namhaften internationalen
    wirtschaftswissenschaftlichen wie auch juristischen Hochschulen befinden sich auch zwei Teams der HHL Leipzig Graduate School of Management. Stellvertretend berichtet die MBA-Studentin Yang Song: „Neben Simulationsfällen, auch solchen, die durch unsere Kommilitonen während des HHL-Kurses zur Verhandlungsführung verfasst wurden, haben wir zur Vorbereitung auch die Harvard-Verhandlungsmethoden studiert und uns auf einige allgemein angewandte Strategien bei Verhandlungsführungen vorbereitet." Wichtig sei stets, so die Chinesin, möglichst gute Beziehungen mit dem Verhandlungspartner zu halten. Die HHL-Studentin selbstbewusst: "Wir erwarten ein Top-Ergebnis während der Weltmeisterschaft und freuen uns bereits jetzt, die Teilnahme an diesem einzigartigen Event genießen zu können.“

    Zum ersten Mal in der Geschichte der Verhandlungsweltmeisterschaft findet das Finale dieses Jahr außerhalb von Europa statt. Während in einer Vorrunde am heutigen Freitag (7. April 2017) die 18 internationalen Teams mit jeweils drei studentischen Teilnehmern noch per Internet gegeneinander antreten, werden sie am 21. und 22. April 2017 in Kolumbiens Hauptstadt Bogota innerhalb von drei Hauptrunden und dem Finale persönlich aufeinandertreffen. Prof. Dr. Remigiusz Smolinski, Honorarprofessor für Verhandlungsführung an der HHL Leipzig Graduate School of Management sowie Gründer und Chef-Organisator der Verhandlungsweltmeisterschaft, verrät: „Siegreich wird letztlich das Team sein, das während der verschiedenen Verhandlungsrunden den Dreiklang von Wertschöpfung, Wertbeanspruchung und Beziehungsaufbau am besten realisiert.“

    Verhandlungskompetenzen schulen

    Die Verhandlungsweltmeisterschaft findet seit 2007 statt und wurde damals von der HHL Leipzig Graduate School of Management und der Harvard Law School ins Leben gerufen. So sollen MBA-Studenten und Juristen im Wettbewerb mit anderen Business und Law Schools ihre Verhandlungskompetenzen schulen.

    Neben Teamfähigkeit, Belastbarkeit und interkulturellem Austausch lernen die Teilnehmer, dass nicht nur der Ausgang einer Verhandlung für Unternehmen wichtig ist. Bereits die Art und Weise des Verhandlungsverlaufs entscheidet nachhaltig über die späteren Geschäftsbeziehungen. http://thenegotiationchallenge.org

    Prof. Dr. Remigiusz Smolinski ist Honorarprofessor für Verhandlungsführung an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Prof. Smolinski ist Gründer der jährlich stattfindenden Weltmeisterschaft in Verhandlungsführung: „The Negotiation Challenge“ (http://thenegotiationchallenge.org) sowie der „International Negotiation Research and Teaching Association“ für Wissenschaftler aus dem Bereich der Verhandlungsführung. Er war Gastwissenschaftler an der Fletcher School of Law and Diplomacy der Tufts University sowie im Program on Negotiation der Harvard Law School und arbeitete als Dozent für Verhandlungsführung an renommierten Business Schools weltweit. Prof. Smolinski etablierte und leitete die osteuropäischen Märkte bei mobile.de (eBay Kleinanzeigen) und führte bei der Otto-Gruppe ein Team, das für Innovationen im E-Commerce zuständig war. Derzeit ist er als VP Business Development & Innovation Management bei comdirect tätig und ist Gründer der comdirect Startup-Garage (http://comdirect-garage.de).

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. Laut der Financial Times liegt die HHL im Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de


    More information:

    http://thenegotiationchallenge.org
    http://www.hhl.de


    Images

    Prof. Dr. Remigiusz Smolinski, Gründer und Chef-Organisator der Verhandlungsweltmeisterschaft: "Dreiklang von Wertschöpfung, Wertbeanspruchung und Beziehungsaufbau während Verhandlungen zielführend."
    Prof. Dr. Remigiusz Smolinski, Gründer und Chef-Organisator der Verhandlungsweltmeisterschaft: "Drei ...
    Source: Fotoquelle: privat.


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Prof. Dr. Remigiusz Smolinski, Gründer und Chef-Organisator der Verhandlungsweltmeisterschaft: "Dreiklang von Wertschöpfung, Wertbeanspruchung und Beziehungsaufbau während Verhandlungen zielführend."


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).