idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/07/2017 16:37

Yves Meyer, diesjähriger Gewinner des Abel-Preises

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Die höchste Auszeichnung für Mathematik, der Abel-Preis (entspricht dem Nobelpreis in anderen Kategorien), wurde am 21. März 2017 an den Mathematiker Yves Meyer, Professor (Emeritus) an der École Normale Supérieure Paris-Saclay, verliehen. Der Abel-Preis wird seit 2003 von der Norwegischen Akademie der Wissenschaften vergeben und würdigt das Lebenswerk eines Mathematikers mit einem 750 000 Euro dotierten Preis.

    Die höchste Auszeichnung für Mathematik, der Abel-Preis (entspricht dem Nobelpreis in anderen Kategorien), wurde am 21. März 2017 an den Mathematiker Yves Meyer, Professor (Emeritus) an der École Normale Supérieure Paris-Saclay, verliehen. Der Abel-Preis wird seit 2003 von der Norwegischen Akademie der Wissenschaften vergeben und würdigt das Lebenswerk eines Mathematikers mit einem 750 000 Euro dotierten Preis.

    Yves Meyer (77 Jahre alt) ist der vierte französische Preisträger des Abel-Preises, nach Pierre Deligne (2013), Jacques Tits (2008) und Jean-Pierre Serre (2003). Er wurde besonders für die Entwicklung der mathematischen Theorie der Wavelets (wellenartige Oszillationen) ausgezeichnet.

    Die Wavelets-Theorie findet in vielen Bereichen Anwendung, unter anderem bei der Kompression von Daten, der Lärmreduzierung, bei bildgebenden Verfahren in der Medizin, der Archivierung, dem digitalen Film und Gravitationswellen.

    Yves Meyer ist Mitglied der französischen Académie des Sciences. Er lehrte als Professor an den Universitäten von Straßburg, Paris-Sud, Paris-Dauphine sowie an der Elitehochschule École Polytechnique. Yves Meyer ist zudem Preisträger des Gauss-Preises, der ihm 2010 von der Internationalen Mathematischen Union gemeinsam mit der deutschen Mathematischen Union verliehen wurde, und des Salem-Preises (1970).

    Quelle: „Mathématiques : Yves Meyer, lauréat du Prix Abel 2017“, Pressemitteilung des News Tank, 21.03.2017 – http://www.enseignementsup-recherche.gouv.fr/cid114661/yves-meyer-prix-abel-2017...

    Redakteurin: Claire Speiser, claire.speiser@diplomatie.gouv.fr – www.wissenschaft-frankreich.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, all interested persons
    Mathematics
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).