idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/10/2017 13:04

Summercamp an der HfTL geht in die zweite Runde

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr veranstalten der Cluster IT Mitteldeutschland und die Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) vom 26. – 30. Juni 2017 bereits ihr zweites „Summercamp Do IT“. Die Veranstaltung findet auch in diesem Jahr in den Laboren und Hörsälen der HfTL in Leipzig statt.

    Das einwöchige Summercamp richtet sich an Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe im Alter zwischen 16 und 19 Jahren mit Interesse an Informatik und Robotik.
    In unterschiedlichen Workshops lernen sie eine Website zu erstellen, Videos zu bearbeiten und Anwendungen für das Smartphone zu optimieren.
    Die Steuerung von Robotern über vorher bereitgestellte Webservices auf dem Smartphone ist eine der inhaltlichen Schwerpunkte der Veranstaltung.
    So werden auf diesen Rechnern kleine Serverprogramme verwendet, welche ein optisches oder akustisches Signal ausgeben. Das Auslesen von unterschiedlichen Sensoren mittels Services dient der Realisierung eines Abstandsmessers oder einer kleinen Alarmanlage, welche die Teilnehmer im Rahmen des Workshops erstellen.

    Initiatoren dieses kostenfreien Angebots in Kooperation mit Partnern wie dem Clustermitglied Informatik DV, sind Prof. Dr.-Ing. Andreas Hartmann, Hochschullehrer im Fachgebiet Praktische Informatik und Software-Engineering an der HfTL, sowie Andreas Vierling, der Geschäftsführer des Clusters IT Mitteldeutschland e.V.
    Prof. Hartmann übernimmt mit seinem Team die fachliche Betreuung der Teilnehmer des Summercamps in kleinen, individuellen Gruppen. Die Teilnehmer sollten über IT-Grundkenntnisse verfügen und Interesse an neuen Technologien besitzen.

    „Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr neben unserem bewährten Partner, dem Cluster IT Mitteldeutschland, die in Leipzig ansässige Informatik DV GmbH gewinnen konnten. Damit erweitern wir das Angebot des Summercamps um den attraktiven und zukunftsorientierten Bereich der Robotik“ umschreibt Prof. Hartmann sein Engagement bei der Förderung von an IT interessierten Jugendlichen.

    Der Cluster IT Mitteldeutschland unterstützt das Summercamp auch in diesem Jahr, denn: „Die IT Branche sucht interessierte und kluge Köpfe, die bereits frühes Interesse an der Entwicklung eigener und kreativer Lösungen besitzen. Der Praxisbezug bereitet unsere Schüler auf das Berufsleben vor. Wir brauchen gut ausgebildete Mitarbeiter als Strategie gegen den Fachkräftemangel. Ein solcher Workshop für Schülerinnen und Schüler ist eine Bereicherung für alle Beteiligten und ein wichtiger Baustein für die Zukunft der Branche“, betont Andreas Vierling, Geschäftsführer Cluster IT Mitteldeutschland e. V.

    Prof. Hartmann lehrt an der HfTL im Bereich des Softwareengineerings, der IT-Governance und des IT-Architekturmanagements. Ein Schwerpunkt seiner Forschungsarbeiten ist die Normierung von Softwareprodukten mit dem Fokus auf Qualität und Sicherheit.
    Zudem engagiert er sich seit vielen Jahren für den regionalen IT-Mittelstand und die Förderung des MINT-Gedankens.

    Zum Cluster IT Mitteldeutschland e. V.
    Der Cluster IT Mitteldeutschland e. V. ist das Branchennetzwerk der IT-Wirtschaft in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit der Zielsetzung, die Aktivitäten der Branche zu koordinieren und sichtbar zu machen sowie gemeinsam für den IT-Standort Mitteldeutschland zu werben. Gegründet wurde der Verein im Jahr 2009 und besitzt inzwischen knapp 50 Mitglieder. Seit August 2015 ist Andreas Vierling Geschäftsführer des Clusters IT Mitteldeutschland.

    Über die Informatik DV GmbH
    Die Informatik DV GmbH ist auf die Einführung und Erweiterung der führenden betriebswirtschaftlichen Software SAP spezialisiert. Seit dem Umzug nach Leipzig im Jahr 2013 orientieren wir uns auf moderne Technologien wie Robotik und das Internet der Dinge.

    Über die HfTL
    Die HfTL ist eine durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der HfTL- Trägergesellschaft mbH, eine hundertprozentige Beteiligung der Deutschen Telekom AG.
    Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Aktuell sind rund 1.440 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, Angewandte Informatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik immatrikuliert.


    More information:

    http://www.hftl.de


    Images

    Teilnehmer des Summercamps 2016
    Teilnehmer des Summercamps 2016
    Source: HfTL, Büttner


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Teilnehmer des Summercamps 2016


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).