idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/24/2003 11:53

Ein Lehrer des Lernens der Generationen wird Senior

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Wenn Prof. Dr. Ludger Veelken die Urkunde zu seiner Pensionierung in Empfang nimmt, ist das für ihn ein Startzeichen. Er beginnt sein drittes Alter, einen neuen Abschnitt für "Lebenslanges Lernen als generationsübergreifendes Lernen". So lautet am morgigen Freitag (25.07.2003) auch der Titel einer Fachtagung anlässlich der Verabschiedung des Gründers des Weiterbildenden Studiums für Seniorinnen und Senioren an der Universität Dortmund.

    Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 09:45 Uhr im Hörsaal 1 des Hauses Emil-Figge-Str. 50 auf dem Campus Nord der Universität Dortmund. Sie dauert bis 16:00 Uhr.
    Wir bitten, auf die Tagung hinzuweisen und laden Sie zur Teilnahme ein. Insbesondere bieten wir Ihnen einen

    Fototermin zur Verabschiedung
    von Prof. Dr. Ludger Veelken

    am Freitag, den 25. Juli 2003 um 14.30 Uhr im Haus
    Emil-Figge-Str. 50, Campus Nord der Universität Dortmund.
    Zu diesem Zeitpunkt beginnt Ludger Veelken seinen Abschiedsvortrag zum Thema "Reifen und Altern - Geragogik kann man lernen".

    Ludger Veelken kam vor 30 Jahren als Gasthörer an die damalige Pädagogische Hochschule Ruhr und promovierte 1976 mit einer jugendsoziologischen Arbeit. Fünf Jahre später habilitierte er sich und erhielt er die Lehrbefugnis für "Soziologische Gerontologie und Sozialpädagogische Geragogik". Unterdessen führte er den in der PH entwickelten Ansatz eines lebenslangen Lernens, der schon zur Gründung der Altenakademie geführt hatte, weiter. Er schuf das Modell eines generationsübergreifenden Lernens in einem besonderen Weiterbildungsangebot für Senioren. Veelkens Kontakte zu ähnlichen wissenschaftlichen Ansätzen in einer Reihe von Ländern führten zu einem engen Netz des internationalen Erfahrungsaustausches. Gleichzeitig wurde im Umfeld der Dortmunder Lehrer- und Pädagogenausbildung ein neuer Studienschwerpunkt geschaffen, der das Berufsfeld Schule weit überschreitet und den Diplom-Pädagogen neue Arbeitsmöglichkeiten erschlossen hat.

    Damit hat Veelken Forschung und Lehre im Bereich der Gerontologie vorangetrieben, der heute mit dem von Prof. Dr. Gerhard Naegele geleiteten Institut für Gerontologie an der Universität Dortmund bundesweit hohes Ansehen genießt.
    Naegele und weitere FachkollegInnen, auch eine Vertreterin der 22 bisherigen Studiengruppen des Seniorenstudiums tragen mit kurzen Vorträgen zur Tagung bei. Rektor Prof. Dr. Eberhard Becker wird Dr. Ludger Veelken um 10:00 Uhr offiziell verabschieden.

    Weitere Informationen: Dr. Eva Gösken, Ruf 0231-755-4178,
    E-Mail: egoesken@fb12.uni-dortmund.de

    Uni Dortmund - Medieneinladung 03-240 vom 24.07.03
    Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Wissenstransfer
    Pressesprecher: Klaus Commer,
    Ruf 0231 7554811 und 0179 5020857
    Mail klaus.commer@udo.edu


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).