idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/24/2003 12:07

doIT Software-Award 2003 - Laufzeit verlängert

Tanja Vartanian M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Noch bis Freitag, 29. August 2003, können Baden-Württembergische Forschungseinrichtungen und Hochschulen Beiträge zum Thema "Arbeit und Software im Unternehmen" einreichen. Der Software-Award prämiert herausragende wissenschaftliche Leistungen.

    Baden-Württemberg rangiert bei der Entwicklung von Unternehmenssoftware und als Standort für Softwareunternehmen weltweit auf Platz zwei. Um die Forschungstätigkeit in diesem Bereich weiter anzukurbeln, schrieb das Land im Mai erstmals den "doIT Software-Award" aus (siehe IAO-News Mai 2003).

    Fraunhofer IAO veranstaltet den Wettbewerb in Zusammenarbeit mit der Medienentwicklung der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) unter Schirmherrschaft von Minister Dr. Christoph Palmer, Minister des Staatsministeriums und für europäische Angelegenheiten Baden-Württemberg.

    Der mit insgesamt 40 000 Euro dotierte Preis prämiert herausragende wissenschaftliche Leistungen in den Bereichen Softwareanwendungen und Problemlösungen mit dem Fokus "Arbeit und Software im Unternehmen".

    Die Abgabefrist wurde jetzt um einen Monat bis zum Freitag, 29. August, 2003 verlängert. Baden-Württembergische Forschungseinrichtungen und Hochschulen haben bis zu diesem Termin noch die Gelegenheit, ihre Arbeiten einzureichen.

    Die Preisverleihung findet am Dienstag, 18. November, im Rahmen des doIT-Forschungstags am Institutszentrum Stuttgart der Fraunhofer-Gesellschaft statt. Die Preisträger können mit Experten diskutieren, sich der Presse präsentieren und wichtige Kontakte zu Forschung und Unternehmen knüpfen. Für Entwicklerteams von Universitäten, Fachhochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen eröffnen sich dadurch neue Chancen zur Verwirklichung und Förderung ihrer Ideen, Lösungen oder Anwendungen.

    Wer am Wettbewerb teilnehmen will, muss folgende Unterlagen abgeben:
    - vollständig ausgefüllter Teilnahmebogen mit Ansprechpartner,
    - Profil des Beitrags mit Zielgruppe, Nutzerkreis und Einsatzgebieten,
    - Möglichkeit zur Erprobung (z. B. Prototyp oder Demoversion).

    Die Anmeldung zum "doIT Software Award" erfolgt über unten aufgeführte Web-Adresse.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Christoph Altenhofen
    Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
    Telefon: +49 (0) 7 11/9 70-24 12
    Fax: +49 (0) 7 11/9 70-24 01
    E-Mail: info@doIT-Award.de


    More information:

    http://www.doIT-award.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Information technology, Media and communication sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).