Zum 15. März 2017 hat nun Prof. Dr. Jürgen Mottok von der OTH Regensburg die Professur des Zentrums Digitalisierung.Bayern (ZD.B) angetreten. Die Bayerische Staatsregierung hatte 2015 im Zuge eines Wettbewerbs je zehn neue Professorenstellen an Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften vergeben; eine davon hatte die OTH Regensburg erhalten.
Das Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) der Bayerischen Staatsregierung mit Sitz in Garching bei München soll die Forschungskompetenzen Bayerns im Bereich Digitalisierung stärken und bündeln. Dafür wurden im Jahr 2015 in einem Wettbewerb je zehn neue Professorenstellen an bayerische Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften vergeben. Die OTH Regensburg war dabei mit ihrem Antrag erfolgreich. Zum 15. März 2017 hat nun Prof. Dr. Jürgen Mottok diese einzige Regensburger ZD.B-Professur angetreten. Im Berufungsverfahren konnte sich Prof. Dr. Mottok gegen seine Mitbewerber durchsetzen. Sein neues Lehrgebiet heißt „Sichere und zuverlässige dezentrale Systeme“. Prof. Dr. Mottok ist bereits seit 2004 mit den Lehrgebieten Software-Engineering, Echtzeit-Systeme und Programmiersprachen mit den Aspekten Funktionale Sicherheit und IT-Sicherheit an der OTH Regensburg tätig.
Im Bereich der angewandten Forschung war Prof. Dr. Mottok bereits bisher sehr aktiv und erfolgreich. Basis seiner Forschungsaktivitäten ist das Software Engineering Laboratoy for Safe and Secure Systems (LaS³), das Prof. Dr. Mottok 2004 an der OTH Regensburg gegründet hat. „Das ZD.B ist die Multiplikator-Plattform Bayerns für die Digitalisierung. Für mich ist es eine äußerst spannende Aufgabe, die wissenschaftliche und wirtschaftliche digitale Zukunft Bayerns als forschender Professor mitzugestalten.“, so Prof. Dr. Mottok. Auch Prof Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, freut sich, mit der Professur von Prof. Dr. Mottok einen Beitrag zur Digitalisierung Bayerns leisten zu können.
Die ZD.B-Professoren forschen und lehren schwerpunktmäßig an ihren Heimathochschulen und arbeiten über das ZD.B in Garching zusammen. Das ZD.B soll Bindeglied zwischen Hochschulforschung, außeruniversitärer Forschung und industrieller Entwicklung sein. Dazu sind bislang folgende sechs Themenplattformen zu Schlüsselthemen der Digitalisierung entstanden: „Vernetzte Mobilität“, „Cybersecurity“, „Digitale Produktion“, „Digitale Medizin/Gesundheit“, „Digitalisierung im Energiebereich“, „Bildung – Wissenschaft – Kultur“. Prof. Dr. Mottok arbeitet u.a. in der Themenplattform „Cybersecurity“ mit. Die Professoren sollen Stärken und Schwächen einzelner Regionen und Handlungsbedarfe untersuchen. Das Gesamtvolumen der geplanten Maßnahmen der Bayerischen Staatsregierung rund um das ZD.B beläuft sich auf knapp 116 Millionen Euro in dem Zeitraum von 2015 – 2019.
Zum 15. März 2017 hat Prof. Dr. Jürgen Mottok von der OTH Regensburg die einzige Regensburger ZD.B-P ...
Foto: ZD.B
None
Criteria of this press release:
all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
Zum 15. März 2017 hat Prof. Dr. Jürgen Mottok von der OTH Regensburg die einzige Regensburger ZD.B-P ...
Foto: ZD.B
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).