Gemeinsames Kompetenzzentrum für Forschung und Lehre in Versicherungsökonomie, --mathematik und -recht
Nach vielen Jahren der erfolgreichen Kooperation wollen die Leibniz Universität Hannover und die hannoversche Versicherungswirtschaft ihre Zusammenarbeit noch einmal intensivieren. Dazu wird im Januar 2018 an der Leibniz Universität das „House of Insurance“ gegründet. Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität, und die Vorstandsvorsitzenden von sieben hannoverschen Versicherungsunternehmen haben jetzt den Kooperationsvertrag für das Zentrum unterschrieben.
Beteiligt sind die in Hannover ansässigen Versicherungsunternehmen Concordia, Hannover Rück, Mecklenburgische Versicherungen, Talanx/HDI, VGH, VHV und Wertgarantie, die bereits seit vielen Jahren eine Professur für Versicherungsmathematik an der Leibniz Universität Hannover unterstützen. Gemeinsam mit dem Land Niedersachsen fördern sie auch das Kompetenzzentrum für Versicherungswissenschaften, das die Forschungsbereiche Versicherungsökonomie, -mathematik, -recht und –medizin niedersachsenweit verbindet. Daran beteiligt sind die Leibniz Universität Hannover, die Georg-August- Universität Göttingen und die Medizinische Hochschule Hannover.
Im neuen „House of Insurance“ sollen neben den bereits an der Leibniz Universität existierenden Lehrstühlen im Bereich Versicherungsökonomie und -mathematik auch zwei neue Stiftungsprofessuren für Versicherungsmathematik und Versicherungsrecht finanziell und ideell unterstützt werden. Ein wichtiger Aspekt der neuen Förderung ist dabei, dass die beteiligten Lehrstühle unter einem gemeinsamen Dach auf dem Campus der Leibniz Universität untergebracht werden. Dies schafft ideale Bedingungen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften und Mathematik.
Geplant sind im „House of Insurance“ zudem Veranstaltungen zur wissenschaftlichen und beruflichen Aus- und Weiterbildung wie Mentoring-Programme, Absolventenkongresse und die Vermittlung von Praktika sowie Bachelor- und Masterarbeiten in der Versicherungswirtschaft.
Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität, begrüßt die Zusammenarbeit mit der hannoverschen Versicherungswirtschaft: „Ich freue mich sehr über das ‚House of Insurance‘. Dieses ehrgeizige Projekt auf eine zukunftsfähige Grundlage mit neuen Impulsen und Perspektiven zu stellen, war mir als Präsident seit Beginn meiner Amtszeit ein Anliegen. Die enge Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft ermöglicht den Studierenden auch in diesem Fall nicht nur die Mitarbeit an hochinteressanten und wirtschaftlich relevanten wissenschaftlichen Themen, sondern erleichtert ihnen auch die Jobsuche.“
Dr. Christian Hinsch, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SE und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Talanx AG, der den Kooperationsvertrag für die hannoverschen Versicherungsunternehmen mit der Leibniz Universität verhandelt hat, erwartet, dass durch das „House of Insurance“ die Attraktivität der hannoverschen Versicherungswirtschaft für qualifizierte Hochschulabsolventinnen und -absolventen gestärkt wird: „Die Versicherungsbranche bietet heute schon mehr als 12.000 Arbeitsplätze in Hannover, davon viele für Hochschulabsolventen verschiedener Fachrichtungen. Von der vertieften Zusammenarbeit im ‚House of Insurance‘ erhoffen wir uns gemeinsam mit der Leibniz Universität, dass davon vierfacher Nutzen entsteht, für die Universität, ihre Studierenden, die beteiligten Versicherungsunternehmen und den Standort Hannover.“
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Mechtild Freiin v. Münchhausen, Leiterin des Referats für Kommunikation und Marketing und Pressesprecherin der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 5342 oder per E-Mail unter kommunikation@uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Law, Mathematics, Social studies
transregional, national
Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).