idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/13/2017 11:02

Christine de Pizan-Programm startet in die siebte Runde

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Mentoringprogramm in den Geistes-und Sozialwissenschaften und den beiden künstlerischen Hochschulen nimmt 17 neue Teilnehmerinnen auf

    Das Christine de Pizan-Programm, ein Mentoring-Projekt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Sozial- und Geisteswissenschaften sowie der Kunsthochschule Mainz und der Hochschule für Musik Mainz, startet in die siebte Runde. Das Mentoring-Programm ist seit 2016 Bestandteil des fächerübergreifenden Programms Weiblicher Wissenschaftsnachwuchs (ProWeWin), das sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen in der späten Promotions- und Postdoc-Phase richtet. Das übergreifende Ziel des Programms ist es, promovierende, promovierte sowie habilitierende Nachwuchswissenschaftlerinnen in ihrem beruflichen Karriereprozess zu fördern, um den Verbleib von Frauen im Wissenschaftssystem zu unterstützen und langfristig den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Seit der Pilotphase im Jahr 2011 nahmen bislang insgesamt 129 Nachwuchswissenschaftlerinnen am Christine de Pizan-Programm teil.

    Die Maßnahmen des Mentoringprogramms beinhalten neben der individuellen Förderbeziehung zu einer erfahrenen Person aus der Wissenschaft ein explizit auf die Zielgruppe zugeschnittenes Workshop- und Trainingsprogramm sowie weitere themengebundene, offene Veranstaltungen, die der fachlichen und interdisziplinären Vernetzung der Teilnehmerinnen dienen. Den Teilnehmerinnen stehen weiterhin das fächerübergreifende Workshopangebot sowie Beratungs- und Coachingformate von ProWeWin offen.

    Zum Start in die siebte Runde des Mentoringprogramms werden die 17 Teilnehmerinnen des neuen Durchgangs begrüßt und gleichzeitig 17 Teilnehmerinnen des letzten Jahrgangs verabschiedet. Die Auftaktveranstaltung findet am Donnerstag, 27. April 2017, um 14:00 Uhr im Alten Musiksaal, Johann-Joachim-Becher Weg 4, Raum 02-115, Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt. Das Grußwort seitens der Hochschulleitung spricht der Präsident der JGU, Prof Dr. Georg Krausch. Der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Prof. Dr. Salvatore Barbaro, wird die Landesmaßnahmen zur Gleichstellung und Frauenförderung an rheinland-pfälzischen Hochschulen vorstellen.

    Weitere Informationen:
    Monika Stegmann M.A.
    Projektkoordinatorin Christine de Pizan-Mentoringprogramm
    Büro für Frauenförderung und Gleichstellung
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. +49 6131 39-24708
    E-Mail: mentoring@uni-mainz.de
    http://www.frauenbuero.uni-mainz.de/

    Weitere Links:
    http://www.frauenbuero.uni-mainz.de/2143.php (Christine de Pizan-Mentoring)
    http://www.frauenbuero.uni-mainz.de/158.php (Programm Weiblicher Wissenschaftsnachwuchs „ProWeWin“)


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Advanced scientific education, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).