idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/13/2017 12:02

Mit verbesserter Optik auf der Suche nach Dunkler Energie

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Astrophysiker der Universität Göttingen sind an der Modernisierung des drittgrößten optischen Teleskops der Welt beteiligt. Das Hobby-Eberly-Teleskop (HET) in West-Texas in den USA ist in den vergangenen drei Jahren mit einer neuen Teleskopoptik und mit neuen Superspektrografen im Gesamtwert von rund 40 Millionen US-Dollar ausgestattet und jetzt eingeweiht worden. Der neue Spektrograf besteht aus mehr als hundert Einzelspektrografen und ist der weltweit effektivste Weitwinkelspektrograf mit einem hundert Mal größeren Gesichtsfeld als vorher.

    Pressemitteilung
    Nr. 68/2017

    Mit verbesserter Optik auf der Suche nach Dunkler Energie
    Modernisiertes Hobby-Eberly-Teleskop in Texas eingeweiht – Göttinger Astrophysiker beteiligt

    Astrophysiker der Universität Göttingen sind an der Modernisierung des drittgrößten optischen Teleskops der Welt beteiligt. Das Hobby-Eberly-Teleskop (HET) in West-Texas in den USA ist in den vergangenen drei Jahren mit einer neuen Teleskopoptik und mit neuen Superspektrografen im Gesamtwert von rund 40 Millionen US-Dollar ausgestattet und jetzt eingeweiht worden. Der neue Spektrograf besteht aus mehr als hundert Einzelspektrografen und ist der weltweit effektivste Weitwinkelspektrograf mit einem hundert Mal größeren Gesichtsfeld als vorher. Das Teleskop wird neben der Universität Göttingen von den Universitäten Texas und Pennsylvania sowie der Ludwig-Maximilians-Universität München betrieben.

    Das Göttinger Institut für Astrophysik hat in Zusammenarbeit mit der Zentralwerkstatt der Fakultät für Physik zentrale Bauteile beigesteuert, die bei der Beleuchtung der Spektrografen für die Einfädelung des Sternenlichts in die Lichtfasern zuständig sind. „Mit dem modernisierten Teleskop lassen sich simultan tausende von Spektren von sehr weit entfernten Galaxien gewinnen“, erläutert Prof. Dr. Wolfram Kollatschny vom Institut für Astrophysik.

    In den kommenden vier Jahren überprüfen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen des sogenannten „Hobby-Eberly Telescope Dark Energy-Experiment“ die zeitliche Entwicklung der Dunklen Energie, die zu einer beschleunigten Expansion des Universums geführt hat. Hierzu untersuchen sie die Entwicklung des Universums über einen Zeitraum von 11 Milliarden Jahren. Weitere Forschungsschwerpunkte sind die Suche nach erdähnlichen Planeten um andere Sterne und die Untersuchung von supermassereichen Schwarzen Löchern in den Zentren von Galaxien.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Fotos zum Thema haben wir im Internet unter http://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?cid=5793 zum Download bereitgestellt.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Wolfram Kollatschny
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Physik – Institut für Astrophysik
    Friedrich-Hund-Platz 1, 37077 Göttingen
    Telefon (0551) 39-5065
    E-Mail: wkollat@astro.physik.uni-goettingen.de
    Internet: http://www.astro.physik.uni-goettingen.de/~wkollat


    More information:

    http://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?cid=5793
    http://mcdonaldobservatory.org/news/releases/20170409


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).