Der Rektor der Universität Bremen lädt Ehemalige und Freunde der Universität ein, um sich über die Strategie und Kommunikation der Hochschule auszutauschen und gemeinsam Projekte zu verwirklichen. Der Stifterverband zeichnet die Initiative mit seiner Hochschulperle des Monats April aus.
Sie beraten mit über die Strategie der Universität, setzen sich für deren Belange in der Öffentlichkeit ein und fördern selbst Projekte an der Hochschule – dabei sind sie dort weder angestellt noch von ihr beauftragt. Alumni und Freunde der Universität Bremen haben sich im sogenannten „Rector’s Circle“ zusammengefunden. Gemeinsam mit dem Rektor der Hochschule bilden sie ein Netzwerk, das die strategische Ausrichtung der Universität aktiv gestaltet und um weitere Unterstützer wirbt. Der Stifterverband verleiht dem kooperativen Projekt „Rector’s Circle“ die Hochschulperle des Monats April.
„Ein schönes Beispiel für gelungene Alumniarbeit. Ehemalige sind wichtige Partner von Hochschulen. Die Hochschule erhält neue Impulse von außen, und die Ehemaligen und Freude der Universität können die Strategie und Kommunikation der Hochschule mitgestalten. Eine Kooperation, die sich auszahlt“, begründet die Jury des Stifterverbandes die Entscheidung.
Den „Rector’s Circle“ gibt es an der Universität Bremen seit 2006. Zweimal im Jahr kommt das Gremium zu einer zweitägigen Sitzung auf dem Campus zusammen. Der „Rector’s Circle“ fördert selbst Projekte wie das Deutschlandstipendium oder die Stiftung der Universität Bremen. Die Teilnahme ist nur auf persönliche Einladung des Rektors möglich.
Weitere Informationen unter: http://www.uni-bremen.de/universitaet/foerderer-partner/unsere-foerderer-partner...
Was ist eine ‚Hochschulperle’?
Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen, können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Der Stifterverband möchte 2017 die vielfältigen und innovativen Schnittstellen von Hochschulen zu gesellschaftlichen Partnern sichtbar werden lassen. Jeden Monat stellt er eine Hochschulperle vor, die einen Beitrag zur Kultur einer „kooperativen Hochschule“ leistet. Aus den Monatsperlen wird Anfang 2018 per Abstimmung die „Hochschulperle des Jahres“ gekürt.
Mehr Info: http://www.hochschulperle.de
Pressekontakt Stifterverband:
Nadine Bühring
T 0201 8401-159
nadine.buehring@stifterverband.de
Pressekontakt “Rector’s Circle”:
Kristina Logemann
T 0421 218-60155
kristina.logemann@vw.uni-bremen.de
Hochschulperle des Monats April
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Contests / awards, Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).