Am 20. April 2017 startet die universitätsübergreifende Ringvorlesung „Universität als Bildungsraum“. Beteiligt sind neben der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg die Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Justus-Liebig-Universität Gießen, die Stiftung Universität Hildesheim, die Universität Kassel, die Westfälische Wilhelms-Universität Münster und die Bergische Universität Wuppertal. Die Vorträge werden per Direktübertragung zeitgleich in die Hörsäle aller sieben beteiligten Universitäten ausgestrahlt.
Jeweils donnerstags von 10 bis 12 Uhr thematisiert die vom Forschungsnetzwerk „Universitätsforschung in der Erziehungswissenschaft“ organisierte Ringvorlesung die Universität als „Bildungsraum“ aus systematischer, historischer oder empirischer Sicht.
Programm
20. April 2017
Prof. Dr. Jürgen Overhoff (WWU Münster): Bildungsräume in der mittelalterlichen Universität
27. April 2017
Prof. Dr. Carola Groppe (HSU Hamburg): Bildungsmigration im deutschen Kaiserreich. Wer kommt? Wer geht?
4. Mai 2017
Prof. Dr. Edith Glaser (U Kassel): Geschlechterforschung und Universitätsforschung: Frauen an der Universität
11. Mai 2017
Prof. Dr. Ingrid Miethe (JLU Gießen): Die weltweite Ausbreitung der Arbeiterfakultäten als Teil einer globalen sozialistischen Hochschulreform
18. Mai 2017
Prof. Dr. Christiane Thompson (GU Frankfurt): Die Universität als „Unsafe Space“
1. Juni 2017
Prof. Dr. Georg Krücken (U Kassel): Universitäten im Wandel – soziologische Perspektiven
22. Juni 2017
Prof. Dr. Meike-Sophia Baader, Dr. Svea Korff (U Hildesheim): Exzellentes Risiko: Wissenschaftlerinnen in der strukturierten Promotion und in der Postdoc-Phase
29. Juni 2017
Prof. Dr. Rita Casale, Prof. Dr. Gabriele Molzberger (BU Wuppertal): Studium Generale als Bildungsort nach 1945
Die Vortragsreihe ist öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Zeit: Donnerstags, 10 bis 12 Uhr
Ort: Hörsaal 3, Gebäude H1, Holstenhofweg 85, 22043 Hamburg
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Carola Groppe
Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
Professur für Erziehungswissenschaft, insb. Historische Bildungsforschung
Tel. 040 6541-2854
E-Mail: groppe@hsu-hh.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).