Im Sommersemester 2017 können Studierende der Technischen Hochschule Wildau ab dem 3. Fachsemester in einer „Schreibwerkstatt“ grundlegende Informationen erhalten, um eine Beleg- oder Abschlussarbeit nach wissenschaftlichem Standard zu schreiben. Die angebotenen Übungen und Reflexionen dienen dazu, Schreibfähigkeiten zu verbessern oder zu vervollkommnen.
Im Sommersemester 2017 können Studierende der Technischen Hochschule Wildau ab dem 3. Fachsemester in einer „Schreibwerkstatt“ grundlegende Informationen erhalten, um eine Beleg- oder Abschlussarbeit nach wissenschaftlichem Standard zu schreiben. Ab dem 20. April 2017 steht ihnen jeweils donnerstags von 17.30 bis 19.00 Uhr im Haus 13, Raum 037, das Team des Projektes „SOS – Strukturierung und Optimierung des Selbststudiums“ zur Seite, um in Form von Übungen und Reflexionen Schreibfähigkeiten zu verbessern oder zu vervollkommnen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Schreibwerkstatt können zudem den aktuellen Stand ihrer Arbeiten anderen Studierenden vorstellen und so eine kritische Rückkopplung zur Weiterentwicklung ihres eigenen Projektes erhalten. Die Schreibwerkstatt versteht sich als eine Ergänzung zur fachlichen Betreuung der Arbeiten durch die Lehrenden. Das Angebot ist für die Studierende der TH Wildau kostenfrei.
Das Team des Projektes SOS, das zum TH Wildau College gehört, entwickelt Materialien, Unterstützungsprogramme und Services für das Selbststudium. Dazu zählen zum einen Tutorien und E-Assessments speziell für die Fächer Mathematik und Statistik. Zum anderen geht es um die Vermittlung von fortschrittlichen Lerntechniken, die für ein erfolgreiches Studium besonders wichtig sind. Das Projekt SOS wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen des Qualitätspakts Lehre gefördert.
Weitere Details unter http://www.mynewsdesk.com/de/th-wildau/pressreleases/schreibwerkstatt-neues-kostenloses-angebot-fuer-studierende-ab-dem-dritten-fachsemester-1921328.
http://www.th-wildau.de/hochschule/einrichtungen/zqe/unterstuetztes-selbststudiu...
Criteria of this press release:
Journalists, Students
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).