idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/19/2017 10:16

Fahren ohne Benzin

Matthias Fejes Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    Chemnitzer Kinder-Uni erklärt Themen aus Wissenschaft und Forschung kindgerecht – Termin: 23. April 2017

    Wie wird das Auto der Zukunft aussehen? Fährt es mit Strom oder Wasserstoff? Diesen und weiteren Fragen geht die Kinder-Uni Chemnitz am 23. April 2017, 10.30 Uhr, im Großen Saal der Stadthalle Chemnitz im Rahmen der Tüftlermesse „Maker Faire“ nach. Einlass ist ab 9:45 Uhr. Prof. Dr. Thomas von Unwerth, Inhaber der Professur Alternative Fahrzeugantriebe an der Technischen Universität Chemnitz, erklärt den Juniorstudierenden unter anderem, wie Autos mit Strom fahren können und wie der Strom vom Kraftwerk ins Auto gelangt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Der Einlass erfolgt nach Vorlage des Kinder-Uni Studentenausweises.
    Im Gepäck hat von Unwerth auch mehrere Experimente: Gleich zehn freiwillige Juniorstudierende werden ihm assistieren, wenn er bei einem großen Versuch zeigt, wie eine Brennstoffzelle funktioniert. Dafür erzeugt er Wasserstoff und zeigt anschaulich, wie daraus elektrischer Strom für ein Fahrzeug gewonnen werden kann. Dass Fahrzeuge auch mit Strom aus einer Batterie angetrieben werden können, demonstriert der Chemnitzer Professor mit Hilfe eines kleinen Versuchsautos. Bei den Fragen, wie lange solch eine Batterie hält und wie viel Zeit es braucht, sie aufzuladen, ist dann die Schätzung der Kinder gefragt.

    Die Kinder-Uni der TU Chemnitz

    Die Vorlesungen der Kinder-Uni Chemnitz richten sich an Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren. Sponsor der Kinder-Uni ist auch in diesem Semester die Volksbank Chemnitz eG.

    Kontakt: Brita Stingl, Telefon 0371 531-13300, E-Mail kinderuni@tu-chemnitz.de


    More information:

    http://www.tu-chemnitz.de/kinderuni


    Images

    Criteria of this press release:
    Teachers and pupils
    Mechanical engineering
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).