idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/29/2003 18:07

Tomate ist Pflanze des Monats August

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Aus Anlass einer Sonderausstellung ist die Tomate im August die "Pflanze des Monats" in den Botanischen Gärten der Universität Bonn.

    "Rote Riesen und Gelbe Zwerge" lautet der Titel einer ungewöhnlichen Ausstellung über die wunderbare Vielfalt der Tomaten, die derzeit im Nutzpflanzengarten am Katzenburgweg zu sehen ist. Aus diesem Anlass wird der "Apfel der Liebe" in diesem August in den Botanischen Gärten der Universität Bonn als "Pflanze des Monats" geführt.

    Die Tomate: Aus Amerika stammend, in Frankreich als Apfel der Liebe ("pomme d'amour") und in Italien als Goldapfel ("Pomodoro") geschätzt, war im deutschsprachigen Raum lange als "Paradiesapfel" ("Paradeiser") bekannt. Doch wer heute in die Gemüsetheken der Supermärkte schaut, findet immer schönere, immer haltbarere, doch leider oft auch immer geschmacklosere Exemplare. Kaum jemand kennt noch den ursprünglichen Reichtum unterschiedlichster Tomatensorten, die einst auch bei uns in Kultur waren. Diese Vielfalt wieder zugänglich zu machen, ist das Ziel der großen Tomatenausstellung in den Botanischen Gärten der Universität, während der rund 80 verschiedene Tomaten-Sorten über Wochen heranreifen werden.

    Schauplatz der Tomaten-Ausstellung ist der Nutzpflanzengarten im Katzenburg-weg in Bonn Poppelsdorf, der zusammen mit dem nahegelegenen Botanischen Garten am Poppelsdorfer Schloss eine Betriebseinheit der Universität Bonn bildet. Geöffnet ist sie noch bis zum 31. August täglich außer samstags von 9 bis 18 Uhr. Am Samstag, 16. August, und Sonntag, 17. August, findet ein Aktionswochenende "Rund um die Tomate" mit zahlreichen Attraktionen und Überraschungen für Auge und Gaumen statt.


    Images

    Tomaten - Foto/Copyright: Friedrich Gier
    Tomaten - Foto/Copyright: Friedrich Gier

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Tomaten - Foto/Copyright: Friedrich Gier


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).