Auf der diesjährigen Hannover Messe zeigt das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI seine Kompetenz im Bereich Gestensteuerung. Auf dem Fraunhofer-Gemeinschaftsstand C22 in Halle 2 präsentiert das Institut das Projekt EASY COHMO (ergonomics assistance systems for contactless human-machine-operation), das Probleme der Mensch-Roboter-Interaktion und -Kooperation bearbeitet. Das Vorhaben hat die Entwicklung von Interaktionskomponenten zur berührungslosen, gestenbasierten Mensch-Maschine-Operation zum Ziel.
Roboterassistenzsysteme und intelligente Automatisierungslösungen können zukünftig einen entscheidenden Beitrag zur Entlastung der erwerbstätigen Menschen leisten, indem sie körperlich anstrengende, ergonomisch ungünstige und monotone Arbeiten weitgehend übernehmen. Durch die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter wird auch ein großer gesellschaftlicher Nutzen erwarten, insbesondere im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel. Die Gesellschaft wird mit fortschreitender Alterung der Bevölkerung und zunehmendem Mangel an jüngeren qualifizierten Fachkräften konfrontiert.
Heutzutage werden hochspezialisierte und leistungsfähige robotische Systeme entwickelt, die in verschiedenen komplexen Arbeitsumgebungen z.B. in der Produktion, Gesundheit oder Mobilität eingesetzt werden sollen. Durch die steigende Funktionsvielfalt, Spezialisierung und Leistungsfähigkeit dieser Systeme entstehen jedoch neue Herausforderungen an den Menschen im Umgang mit diesen komplexen Maschinen. Deshalb müssen neue, an Benutzeranforderungen angepasste und in den Arbeitskontext integrierte Bedienkonzepte für die Mensch-Maschine-Interaktion und Mensch-Maschine-Kooperation erforscht und entwickelt werden.
Ziel des Projekts EASY COHMO ist die Verbesserung der Interaktion und Kooperation mit Robotern und die Entwicklung von Lösungen für neuartige, einfach bedienbare aber dennoch sichere Assistenzsysteme in Produktion und Gesundheit. In diesem Projekt werden vom Fraunhofer HHI beispielsweise das 3D-Nah- und Mittelfeld-Erfassungssystem und die entsprechende Informationsverarbeitung zur Erfassung, Verfolgung und Interpretation von Körperbewegungen und Handgesten entwickelt. Damit wird ein wichtiger Grundstein für die in der Zukunft, insbesondere am Standort Deutschland, immer notwendiger werdende Integration von Robotern in Arbeitsprozesse geschaffen.
https://www.hhi.fraunhofer.de/presse-medien/pressemitteilungen.html
Fraunhofer HHI zeigt auf der Hannover Messe Interaktions-Komponenten für die berührungslose Mensch-M ...
Source: © istockphoto.com/kynny, edit: Fraunhofer HHI
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences
transregional, national
Research projects, Research results
German
Fraunhofer HHI zeigt auf der Hannover Messe Interaktions-Komponenten für die berührungslose Mensch-M ...
Source: © istockphoto.com/kynny, edit: Fraunhofer HHI
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).