idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/30/2003 10:38

DIMDI zum WHO-Kooperationszentrum für internationale Klassifikationen ernannt

Susanne Breuer Kommunikation und Querschnittsaufgaben
Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)

    Die Weltgesundheitsorganisation hat das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information zum WHO-Kooperationszentrum für das System Internationaler Klassifikationen ernannt. Damit wird der langjährige Einsatz des DIMDI für die nationale und internationale Klassifikationsarbeit auch institutionell bekräftigt.

    Zum System Internationaler Klassifikationen zählen die Internationale Statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD), die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) und die von beiden abgeleiteten Spezialausgaben (z. B. ICD-O). Zu den Aufgaben des DIMDI gehören u.a. die Übersetzung, Förderung und Nutzung dieser Klassifikationen, die Untersuchung von Beziehungen zu anderen Terminologien und Nomenklaturen und die Beteiligung an Qualitätssicherungsverfahren.

    Für die Anwender der Klassifikationen übernimmt das DIMDI auch die Funktion eines Referenzzentrums für den deutschen Sprachraum. Ein weiterer Schwerpunkt wird die EDV-gestützte Klassifikationspflege sein, die das DIMDI ausgehend von den Methoden des Electronic Publishing entwickelt hat. Daher leitet das DIMDI auch die dazu eingerichtete Arbeitsgruppe "Electronic Tools" der WHO-Kooperationszentren.

    Darüber hinaus richtet das DIMDI das nächste Jahrestreffen der WHO-Kooperationszentren aus, das vom 19. bis zum 25. Oktober 2003 in Köln stattfinden wird.

    Leiter des neuen WHO-Kooperationszentrums ist Dr. med. Michael Schopen. Er betreut seit 1992 schwerpunktmäßig die ICD-10 und verfügt über langjährige Erfahrungen in der Medizinischen Informatik und Dokumentation.

    Ansprechpartner: Dr. med. Michael Schopen, Tel.: 0221-4724-325, E-Mail: schopen@dimdi.de

    DIMDI
    WHO-Kooperationszentrum für das
    System Internationaler Klassifikationen
    Waisenhausgasse 36-38a
    50676 Köln

    Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) in Köln stellt ein hochwertiges Informationsangebot für alle Bereiche des Gesundheitswesens zur Verfügung. Die mehr als 70 Datenbanken mit rund 100 Millionen Informationseinheiten repräsentieren eines der wichtigsten medizinischen Informationsangebote in Deutschland.
    Zu den Aufgaben des DIMDI gehören u.a. die Herausgabe deutscher Versionen von medizinischen Klassifikationen wie ICD-10, ICF, Operationenschlüssel OPS-301, MeSH und UMDNS sowie der Aufbau von Informationssystemen für Arzneimittel, Medizinprodukte und Health Technology Assessment (HTA).


    More information:

    http://www.dimdi.de/de/klassi/index.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).